Carl Ehrenberg
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Carl Emil Theodor Ehrenberg (* 5. April 1878 in Dresden, † 26. Februar 1962 in München) war ein deutscher Komponist.
Der Bruder des Geigers und Malers Paul Ehrenberg studierte am Konservatorium von Dresden unter Felix Draeseke. Er war dann Kapellmeister in Dortmund, Würzburg, Posen, Augsburg, Metz und Lausanne und ab 1922 Staatsopernkapellmeister in Berlin. Von 1925 bis 1935 unterrichtete er an der Musikhochschule Köln, danach bis 1945 an der Musikhochschule München.
Er komponierte eine Oper, zwei Sinfonien, Sinfonische Skizzen, zwei Orchestersuiten, eine Ouvertüre, Männerchöre mit Orchester, ein Cellokonzert, kammermusikalische Werke, Schauspielmusiken und Lieder.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ehrenberg, Carl |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Komponist Klassischer Musik |
GEBURTSDATUM | 5. April 1878 |
GEBURTSORT | Dresden |
STERBEDATUM | 26. Februar 1962 |
STERBEORT | München |