Castiglione di Sicilia
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Castiglione di Sicilia | |
---|---|
![]() |
|
Staat: | Italien |
Region: | Sizilien |
Provinz: | Catania (CT) |
Geographische Koordinaten: | Koordinaten: 37° 53′ 0″ N, 15° 7′ 0″ O37° 53′ 0″ N, 15° 7′ 0″ O |
Höhe: | 621 m s.l.m. |
Fläche: | 120 km² |
Einwohner: | 3479 (2005) |
Bevölkerungsdichte: | 29 Einw./km² |
Postleitzahl: | 95012 |
Vorwahl: | 0942 |
ISTAT-Nummer: | 087014 |
Einwohner: | Castiglionesi, Castighiunisi (sizilianisch) |
Schutzpatron: | Madonna della Catena |
Website: | Castiglione di Sicilia |
Castiglione di Sicilia ist eine Stadt der Provinz Catania in der Region Sizilien in Italien.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Lage und Daten
Castiglione di Sicilia liegt 56 km nördlich von Catania am nördlichen Hang des Ätnas. Hier wohnen 3479 Einwohner (Stand am 31. Dezember 2005), die hauptsächlich in der Landwirtschaft und in der Industrie arbeiten. Darüber hinaus ist Castiglione di Sicilia bekannt für seine Stickereien.
Die Nachbargemeinden sind: Adrano, Belpasso, Biancavilla, Bronte, Calatabiano, Francavilla di Sicilia (ME), Gaggi (ME), Graniti (ME), Linguaglossa, Maletto, Malvagna (ME), Mojo Alcantara (ME), Motta Camastra (ME), Nicolosi, Piedimonte Etneo, Randazzo, Roccella Valdemone (ME), Sant'Alfio, Taormina (ME) und Zafferana Etnea.
[Bearbeiten] Geschichte
Im Jahre 496 v. Chr. wurde die Stadt von vertriebenen Einwohnern aus Naxos gegründet. Sie war griechische Kolonie, später arabische Festung und im frühen Mittelalter Königsstadt der Normannen.
[Bearbeiten] Sehenswürdigkeiten
Sehenswert im Ort sind die Ruinen des mittelalterlichen Schlosses, diese Ruinen prägen auch heute das Stadtbild. Die Kirche San Pietro ist die Pfarrkirche. Sie liegt in der Nähe der Piazza del Municipio. Die Kirche stammt aus normannischer Zeit, Reste der Außenmaeuer sind noch zu sehen. Der Glockenturm stammt aus dem Jahre 1709. Nicht weit weg von der Kirche San Pietro liegt die Kirche San Benedetto mit einem Bild der Madonna mit dem Lind aus dem 18. Jahrhundert.
Am Platz Piazza Sant' Antonio stehen mit der barocken Palazzi Camardi und der Kirche Sant' Antonio aus dem 18. Jahrhundert. Im Inneren der Kirche sind Marmoreinlagen und ein Marmoraltar zu sehen. In der Via Catena steht die Kirche Sant'Antonio Abbate aus dem 18. Jahrhundert. Der Grundriss besitzt die Form eines griechischen Kreuzes.
Die Kirche Santa Domenica liegt in der Nähe des Flusses Alcantara. Die Kirche stammt aus byzantinischer Zeit und ein viereckicken Grundriß mit einer falschen Kuppel. In Reichtung Francaville steht die aus dem 14. Jahrhundert stammende Kirche San Nicolo.
[Bearbeiten] Sport
Auf dem Gemeindegebiet befindet sich ein Golfclub mit einer 18-Loch-Anlage [1].
[Bearbeiten] Einzelnachweise
Aci Bonaccorsi | Aci Castello | Aci Catena | Acireale | Aci Sant'Antonio | Adrano | Belpasso | Biancavilla | Bronte | Calatabiano | Caltagirone | Camporotondo Etneo | Castel di Judica | Castiglione di Sicilia | Catania | Fiumefreddo di Sicilia | Giarre | Grammichele | Gravina di Catania | Licodia Eubea | Linguaglossa | Maletto | Maniace | Mascali | Mascalucia | Mazzarrone | Militello in Val di Catania | Milo | Mineo | Mirabella Imbaccari | Misterbianco | Motta Sant'Anastasia | Nicolosi | Palagonia | Paternò | Pedara | Piedimonte Etneo | Raddusa | Ragalna | Ramacca | Randazzo | Riposto | San Cono | San Giovanni la Punta | San Gregorio di Catania | San Michele di Ganzaria | San Pietro Clarenza | Sant'Agata li Battiati | Sant'Alfio | Santa Maria di Licodia | Santa Venerina | Scordia | Trecastagni | Tremestieri Etneo | Valverde | Viagrande | Vizzini | Zafferana Etnea