Ce Acatl Topiltzin Quetzalcoatl
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Cē Acatl Tōlpīltzin Quetzalcōātl, meist nur Quetzalcōātl, (* 925; † 947 oder *947 in Tula; † um 1000) war ein Priesterkönig der Tolteken. Sein Name bedeutet "Unser Prinz 1 Rohr gefiederte Schlange". Er regierte in Tula und führte angeblich die Schrift und den Kalender ein. Obwohl er Priester der Tolteken war, sahen die Azteken ihn als einen Vorgänger der aztekischen Könige.
Quetzalcōātl bestieg 980 den Thron der Tolteken in Tula, seiner Geburtsstadt. Der Legende nach wurde er von Tezcatlipoca aus seinem Land vertrieben und ging mit einigen Gefährten nach Osten und verschwand auf dem Meer. Ein Teil ließ sich im Gebiet der Mixteken nieder. Ein anderer Teil zog in das Gebiet der Maya nach Yucatán, wo sie die Stadt Chichén Itzá eroberten. Dereinst, am Tag seiner Geburt ("Jahr 1 Rohr") werde Quetzalcoatl wiederkehren und sein Land zurückfordern. Nach aztekischer Kalenderzählung ist das "Jahr 1 Rohr" alle 52 Jahre. 1519, das Jahr in dem Hernán Cortés Mexiko eroberte, war beispielsweise solch ein Jahr.
Man nimmt an, dass die Azteken, wenn sie den Gott Quetzalcōātl als weißen Mann darstellten, eigentlich den toltekischen Priester meinten.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Cē Acatl Tōlpīltzin Quetzalcōātl |
ALTERNATIVNAMEN | Quetzalcoatl |
KURZBESCHREIBUNG | legendärer toltekischer Priester, Erfinder von Kalender und Schrift |
GEBURTSDATUM | 925 oder 947 |
STERBEDATUM | 947 oder 1000 |
Kategorien: Azteken | Tolteken | Mann