Chalki
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Chalki (griechisch Χάλκι) ist eine griechische Insel in der Ägäis, die zur Inselgruppe der Dodekanes und damit zu den Südlichen Sporaden gehört. Die 28 km² große Insel weist etwa 34 km Küstenlinie auf.
Vom Kap Armenistis, das sich westlich von Monolithos auf Rhodos befindet, ist Chalki nur etwa 9 km entfernt; bis zur Küste der Nachbarinsel Alimia sind es in Richtung Osten etwa 6 km. Chalki ist insgesamt recht bergig; die höchsten Berge sind Maistros (593 m), Profitis Ilias (578 m), Elias (518 m) und der Kapnikari (501 m).
In der Antike lebten auf Chalki einmal bis zu 8.000 Menschen. Auf der damals noch gut bewaldeten und niederschlagsreichen Insel wurde vor allem Weizen angebaut. Der Name Chalki bedeutet übersetzt „Kupfer“, dies wurde früher auf der Insel abgebaut. Die Geschichte von Chalki ist eng mit der Geschichte von Rhodos verbunden. So gehörte die Insel bis zum Jahre 1204 zum Byzantinischen Reich und stand später unter wechselnder Herrschaft. Von 1523 bis 1912 gehörte Chalki zum Osmanischen Reich, seit dem 7. März 1948 zum heutigen Griechenland.
Chalki war in der Ägäis zusammen mit den beiden Inseln Symi und Kalymnos lange Zeit das Zentrum der Schwammtaucherei. Mit dem aufkommenden Ende dieses Wirtschaftszweigs verließen viele Einwohner die Insel und wanderten in die USA aus, vor allem nach Florida. Dort gründeten sie den Ort Tarpon Springs, den Ort der Schwammfischer.
Nach den teilweise glanzvollen Zeiten der Vergangenheit ist die Insel heute von Verfall gekennzeichnet. Auf Chalki gibt es nur eine Ortschaft, die den gleichen Namen trägt. Der Ort hat etwa 300 Einwohner (Stand: 2003) mit sinkender Tendenz. Der Hafen heißt Emborio (Εμποριό). Wie auch auf den anderen Inseln der Dodekanes ist der Tourismus heute nahezu die einzige Einkommensquelle.
[Bearbeiten] Namensgleichheit
Die türkische Insel Heybeliada, die zu den Prinzeninseln im Marmarameer gehört, heißt auf griechisch ebenfalls Χάλκι (Chalki).
[Bearbeiten] Weblinks
- http://www.sonnenziele.net/chalki.htm
- http://www.halkivisitor.com Informationen in englischer Sprache
- http://www.skipperguide.de/wiki/Chalki Revierinformationen und Bildergalerie auf SkipperGuide.de
Koordinaten: 36° 13′ 47" N, 27° 34′ 21" O