Charles Dow
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Charles Henry Dow (* 6. November 1851 in Sterling, Connecticut, USA; † 4. Dezember 1902 in Brooklyn, New York, NY) war Journalist, Wirtschaftswissenschaftler und Herausgeber des Wall Street Journal.
Der Sohn eines Landwirts wird mit 21 Jahren Journalist in Springfield, Massachusetts, drei Jahre später in Providence, Rhode Island. Mit 29 Jahren fängt Dow in New York bei Kiernan News Agency an, Börsennachrichten für Banken und Maklerbüros zusammenzustellen. Mit Edward Davis Jones und Charles Milford Bergstresser gründet er 1882 die Agentur für Finanznachrichten Dow Jones & Company und gibt mit dem Customer Afternoon Letter den ersten Börsenbrief heraus, aus dem sich das Wall Street Journal entwickelte. Um einen Richtwert für die Beurteilung der Aktienkursschwankungen zu erhalten, entwickelte Dow den noch heute bekannten Index Dow Jones Industrial Average, wobei er die zwölf wichtigsten Aktien addierte und durch zwölf dividierte. Die Erstnotiz lag am 26. Mai 1896 bei 40,94 Punkten.
Zwischen 1899 und 1902 veröffentlichte Dow Editorials mit dem Versuch die täglichen Aktienkursänderungen einem langfristigen Trend zuzuordnen. Die Zusammenfassung dessen wurde als Lable Dow Theorie bekannt und Grundlage der Technischen Analyse.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dow, Charles |
KURZBESCHREIBUNG | Journalist, Wirtschaftswissenschaftler und Herausgeber des Wall Street Journal |
GEBURTSDATUM | 6. November 1851 |
GEBURTSORT | Sterling, Connecticut |
STERBEDATUM | 4. Dezember 1902 |
STERBEORT | Brooklyn, New York, NY |