Chester Morris
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
John Chester Brooks Morris (* 16. Februar 1901 in New York, NY, USA; † 11. September 1970 in New Hope, Pennsylvania, USA) war ein US-amerikanischer Schauspieler.
Der Sohn des Schauspielers William Morris (* 1861, † 1936) begann bereits 1917 beim Film. 1930 erhielt er eine Oscar-Nominierung als bester männlicher Hauptdarsteller in Alibi (1929), doch erst seine Rolle in dem Gefängnisdrama Das graue Haus (1930) beflügelte seine Karriere. Wirklich berühmt wurde er durch seine Rolle in der Detektivfilmreihe Boston Blackie während der 1940er Jahre, die allerdings auch sein Fluch war. Festgelegt auf diese Figur erhielt er in den 1950er und 1960er Jahren kaum noch Rollenangebote. Seinen letzten Auftritt hatte er 1970 in Die große, weiße Hoffnung von Martin Ritt. Kurz darauf verstarb er an einer Überdosis Schlaftabletten.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Morris, John Chester Brooks |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanischer Schauspieler |
GEBURTSDATUM | 16. Februar 1901 |
GEBURTSORT | New York, NY, USA |
STERBEDATUM | 11. September 1970 |
STERBEORT | New Hope, Pennsylvania, USA |