Christian Erbach
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Christian Erbach (* zwischen 1568 und 1573 in Gau-Algesheim, Mainz; beerdigt 14. Juni 1635 in Augsburg) war ein deutscher Organist und Komponist.
Er wirkte ab 1596 in Augsburg als Organist. Zunächst stand er in Diensten der Familie Fugger, später folgte er Hans Leo Haßler im Amt des Stadtorganisten nach und übernahm ab 1625 auch die Organistenstelle am Dom zu Augsburg.
Neben geistlicher Vokalmusik, darunter Messen und Motetten, schuf er eine große Zahl an Orgelwerken, wobei er insbesondere mit seinen Toccaten einen nicht unmaßgeblichen Einfluss auf die süddeutsche Orgelschule ausübte. Sein Sohn Christian (* 1603 in Augsburg; beerdigt 23. September 1645 ebenda) wirkte ebenfalls als Organist und Komponist.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Erbach, Christian |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Organist und Komponist |
GEBURTSDATUM | zwischen 1568 und 1573 |
GEBURTSORT | Gau-Algesheim, Mainz |
STERBEDATUM | beerdigt 14. Juni 1635 |
STERBEORT | Augsburg |