Christoph Franz von Hutten
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Christoph Franz von Hutten (* 19. Januar 1673; † 25. März 1729 in Würzburg) war 1724 bis 1729 Fürstbischof von Würzburg.
Hutten wurde 1716 Domdekan und am 2. Oktober 1724 zum Fürstbischof von Würzburg gewählt. Der gelehrte und bescheidene Hutten trat die Nachfolge des verhassten Johann Philipp Franz von Schönborn an. Der von diesem begonnene Bau der Würzburger Residenz wurde von Hutten eingestellt. Nur der bereits begonnene Nordblock wurde noch unter Dach gebracht. Während seiner Amtszeit förderte er Künste und Wissenschaften. Sein Nachfolger ist Friedrich Karl von Schönborn.
[Bearbeiten] Literatur:
- W. Fleckenstein, Geschichte des Hochstifts Würzburg unter H. (Diss. masch. Würzburg), 1924; - NDB X, 98; - LThK V, 550.
- Erich Bachmann, Burkhard von Roda, Werner Helmberger: Residenz und Hofgarten Würzburg. Amtlicher Führer, 200 Seiten, Verlag: Bayerische Verw. d. staatl. Schlösser, Gärten u. Seen; Auflage: 13., neubearb. Aufl. (Oktober 2001) ISBN 3-932982-41-X
[Bearbeiten] Weblinks:
PND: Datensatz zu Christoph Franz von Hutten bei der DNB |
Keine Treffer 2006-12-10 |
Vorgänger |
Bischof von Würzburg 1724-1729 |
Nachfolger |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Christoph Franz von Hutten |
ALTERNATIVNAMEN | Christof Franz von Hutten |
KURZBESCHREIBUNG | Fürstbischof von Würzburg |
GEBURTSDATUM | 19. Januar 1673 |
STERBEDATUM | 25. März 1729 |
STERBEORT | Würzburg |