1673
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 16. Jahrhundert | 17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert | ►
◄ | 1640er | 1650er | 1660er | 1670er | 1680er | 1690er | 1700er | ►
◄◄ | ◄ | 1669 | 1670 | 1671 | 1672 | 1673 | 1674 | 1675 | 1676 | 1677 | ► | ►►
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Ereignisse
[Bearbeiten] Politik und Weltgeschehen
- 18. März: John Berkeley verkauft seinen Teil von New Jersey an die Quäker
- 17. Mai: Jacques Marquette und Louis Joliet beginnen mit der Erkundung der Großen Seen und des Mississippi River.
- 17. Juni: Die Franzosen Louis Joliet und Jacques Marquette entdecken den Mississippi River
- Testakte in England: Katholiken werden von Staatsämtern ausgeschlossen
- Ludwig XIV. führt in Frankreich die Allongeperücke ein
[Bearbeiten] Wissenschaft und Technik
- Rechenmaschine von Gottfried Leibniz
- Antonie van Leeuwenhoek beginnt mit selbstgebauten Mikroskopen verschiedene Untersuchungen. Er entdeckt u. a. Bakterien, Spermien und rote Blutkörperchen
[Bearbeiten] Kultur
- 6. April: Die Pariser Oper wird ein Raub der Flammen.
[Bearbeiten] Geboren
- 21. Januar: Johann Georg Fischer, deutscher Baumeister des Barock († 1747)
- 28. Januar: Georg Gsell, Schweizer Barockmaler († 1740)
- 31. Januar: Louis-Marie Grignion de Montfort, französischer Volksmissionar und Ordensstifter († 1716)
- 29. April: Georg Wilhelm Kirchmaier, Philosoph, Rhetoriker, Sprachwissenschaftler († 1759)
- 10. August: Johann Konrad Dippel, deutscher Theologe, Alchemist und Arzt († 1734)
- Ahmed III., Sultan des Osmanischen Reiches († 1736)
- 19. August: Jacob Paul von Gundling, Präsident der Preußischen Sozietät der Wissenschaften († 1731)
[Bearbeiten] Gestorben
- 22. Januar: Konrad Gumprecht von Aldenbrück, Rat, Kämmerer, Generalwachtmeister und Geheimer Rat (* 1615)
- 12. Februar: Johann Philipp von Schönborn, war Erzbischof des Bistums Mainz (* 1605)
- 9. Juli: Johann Rudolph Ahle, deutscher Komponist, Organist, Dichter, evangelischer Kirchenmusiker (* 1625)
- 23. Juli: Balthasar Rösler, deutscher Markscheider (* 1605)
- 17. August: Reinier de Graaf, niederländischer Arzt und Forscher (* 1641)
- 18. September: Justus Gesenius, deutscher Theologe und Kirchenliederdichter (* 1601)
- 13. Oktober: Christoffer von Gabel, dänischer Staatsmann, Statthalter, Berater von Frederik III. (* 1617)
- 31. Oktober: Kurt Christoph Graf von Königsmarck, niederländischer Generalleutnant, Vizegouverneur, schwedischer Reichsfeldzeugmeister und Staatsmann (* 1634)