Colloredo
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Colloredo ist der Name eines Adelsgeschlechts.
Dazu gehören u.a.:
- Anton Theodor von Colloredo-Waldsee-Mels (1726-1811), Erzbischof von Olmütz
- Franz de Paula Gundaccar von Colloredo-Mannsfeld, (vor 1757-1807), Reichsvizekanzler (1. Graf von Colloredo-Mannsfeld)
- Hieronymus von Colloredo-Waldsee (1582-1638), österreichischer Feldmarschallleutnant und Kämmerer
- Hieronymus von Colloredo-Mannsfeld (General) (1775-1822), österreichischer General in den Napoleonischen Kriegen
- Hieronymus von Colloredo-Waldsee-Mels (1732-1812), Bischof von Gurk, Fürsterzbischof von Salzburg
- Joseph Colloredo-Mels und Wallsee (1735-1818), österreichischer Hofkriegsrat
- Philipp von Colloredo-Waldsee-Mels (1779-1864), Großmeister des Malteserordens
- Rudolf Hieronymus Eusebius von Colloredo-Waldsee (1585-1657), Feldmarschall und Prior des Malteserordens
- Rudolf Joseph Colloredo-Mels und Wallsee (1. Fürst von Colloredo-Mels und Wallsee)
- Wenzel Joseph Colloredo-Mels und Wallsee (1738-1822), österreichischer Feldmarschall
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |