Confederazione Generale Italiana del Lavoro
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Confederazione Generale Italiana del Lavoro | |
---|---|
Gründungsdatum: | Juni 1944 |
Gründungsort: | Rom |
Generalsekretär: | Guglielmo Epifani |
Mitglieder: | über 5 Millionen (ca. 2,3 Millionen aktiv) |
Mitgliedschaft: | ICFTU, ETUC, TUAC |
Büro: | Rom, Italien |
Webseite: | www.cgil.it |
Die Confederazione Generale Italiana del Lavoro (CGIL) ist ein nationaler Gewerkschaftsbund in Italien. Sie wurde im Juni 1944 gegründet durch die Einigung von Sozialisten, Kommunisten und Christdemokraten, niedergelegt in sog. Vertrag von Rom.
Sie hat mehr als 5 Millionen Mitglieder, von denen ungefähr 2,3 Millionen aktiv sind.
Die CGIL ist Mitglied im Internationalen Bund Freier Gewerkschaften und dem Europäischen Gewerkschaftsbund sowie des Trade Union Advisory Committee, einem gewerkschaftlichen Beratungskomitee der OECD.
[Bearbeiten] AGB/CGIL
Der AGB/CGIL (Allgemeiner Gewerkschaftsbund) ist der zweisprachige Südtiroler Ableger der CGIL.
[Bearbeiten] Weblinks
- www.cgil.it Website der CGIL. (italienisch)
- AGB/CGIL (deutsch)