Cowboyhut
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht oder unzureichend durch Quellenangaben (Literatur, Webseiten usw.) belegt worden, wodurch den fraglichen Inhalten eine Löschung droht. Bitte hilf der Wikipedia, indem du gute Belege für die Informationen nennst. |
Der Cowboyhut ist ein typisches Bekleidungsstück des nordamerikanischen Cowboys und hat seinen Ursprung in der mexikanischen Vaquero-Kultur. Mit der Besetzung der mexikanischen Staaten Tejas (1836), Nuevo Mexico(1846), und Alta California (1846) durch die USA gelangte der Hut in die USA. Die ersten Cowboys in den heutigen USA waren die mexikanischen Vaqueros, die nach der Besetzung der Gebiete und der Enteignung der mexikanischen Besitzer für die neuen Herren arbeiteten. Die Mehrzahl der Cowboys auf den Cattletrails zu den Verladestationen in Kansas waren Mexikaner.
In den USA wurde der erste Cowboyhut im Jahr 1865 hergestellt.
Der klassische Cowbuyhut ist der Stetson. Dieser wurde von John B. Stetson, dem Sohn eines Hutmachers aus Philadelphia, entwickelt. Als Material wurde das Unterfell des Bibers verwendet. Dieses Fell hat ausgezeichnete wasserabweisende Eigenschaften, ist leicht, hält warm und und glänzt leicht, was dem Stetson seine seidige Oberflächentextur gibt. Allerdings ist Biberfell ausgesprochen teuer, so dass ein echter Stetson heute bis zu 2000 Dollar kosten kann. Aus diesem Grund sind viele Stetsons heute – wie der australische Akubra – aus Kaninchenfell gearbeitet. Jedoch werden auch billigere Stetsons von der Firma Stetson hergestellt.
Die typische Form ist der sogenannte Cattleman mit breiter, seitlich leicht nach oben verlaufender Krempe, einem Hutband aus Rips oder Leder sowie den drei Einbuchtungen am Kopfteil. Auch Versionen aus Stroh – entstanden unter mexikanischen Einfluss – sind erhältlich.
Der Name "ten gallon hat" für den Cowboyhut beruht auf einem Missverständnis. Die Mexikaner bezeichneten den breitkrempigen Hut aus hochwertigen Materialien als "un sombrero tan galan" -- "ein sehr galanter Hut". Ihre englischsprachigen Kollegen verstanden dies falsch und nannten den Hut "ten gallon hat" -- "Zehn Galonen-Hut".
[Bearbeiten] Weblinks
- Website zum Wilden Westen mit Einzelartikel zur Kleidung der Cowboys
- Offizielle Homepage der Stetson Hats Company
[Bearbeiten] Literatur
Howard Zinn, A People's History of the United States. New York: Harper Collins, 2003.