Cryptanthus
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Cryptanthus | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Cryptanthus | ||||||||||||
Otto & A.Dietr. 1836 |
Cryptanthus ist eine Pflanzengattung in der Unterfamilie Bromelioideae, die zur Familie der Bromeliengewächse (Bromeliaceae) gehört. Es sind etwa 60 Arten beschrieben.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Namensgebung
Cryptanthus bedeutet griech. kryptos = versteckt, verborgen; anthe, anthos = die Blüte, das Blühen; der Gattungsname bedeutet also direktübersetzt Verstecktblühende. Selten werden Vertreter dieser Gattung Erdsterne genannt.
[Bearbeiten] Verbreitung
Ihre Areale liegen fast nur in den Trockenwäldern im östlichen Brasilien. Es sind überwiegend terrestrisch auf dem Waldboden lebende Arten.
[Bearbeiten] Beschreibung
Die meisten Arten sind relativ klein (Rosettendurchmesser 15 bis 30 cm, selten mehr). Die derben Blätter sitzen an einer gestauchten Hauptachse in einer Rosette. Die Blätter sind mit leicht bewehrt.
Die Blütenstände haben stark gestauchte Sprossachsen und so sitzen alle Blüten in einem „Köpfchen“ zusammen in der Mitte der Blätter (sehr unscheinbar, „versteckt“, daher der Name). Das dekorativste an den Cryptanthus-Arten sind ihre oft schön gezeichneten (gemusterten) Blätter.
Die kleinen Blüten sind meistens weiß, manchmal grünlich.
Die Blütenformel lautet oder
.
Die Früchte sind Beeren.
[Bearbeiten] Nutzung
Einige Arten und Sorten (es gibt auch Sorten mit panaschierten Blättern) werden in Spezialgärtnereien angebaut und so findet man sie ab und zu in Gartencentern und Blumengeschäften. Sie eignen sich sehr gut als Zimmerpflanzen, da sie sehr einfach zu pflegen sind und relativ klein sind. Da sie sehr robust sind, von den meisten Tieren nicht gefressen werden und völlig ungiftig sind, kann man sie für Terrarien sehr empfehlen.
[Bearbeiten] Systematik
Es gibt etwa 60 Cryptanthus-Arten:
- Cryptanthus acaulis:
- Cryptanthus acaulis var. acaulis
- Cryptanthus acaulis var. ruber
- Cryptanthus alagoanus
- Cryptanthus arelii
- Cryptanthus argyrophyllus
- Cryptanthus bahianus
- Cryptanthus beuckeri
- Cryptanthus bibarrensis
- Cryptanthus bivittatus:
- Cryptanthus bivittatus var. bivittatus
- Cryptanthus bivittatus var. atropurpureus
- Cryptanthus bromelioides
- Cryptanthus burle-marxii
- Cryptanthus capitatus
- Cryptanthus caracensis
- Cryptanthus caulescens
- Cryptanthus colnagoi
- Cryptanthus coriaceus
- Cryptanthus correia-araujoi
- Cryptanthus delicatus
- Cryptanthus diamantinensis
- Cryptanthus dianae
- Cryptanthus dorothyae
- Cryptanthus exaltatus
- Cryptanthus fernseeoides
- Cryptanthus fosterianus
- Cryptanthus glazioui
- Cryptanthus grazielae
- Cryptanthus incrassatus
- Cryptanthus lacerdae
- Cryptanthus latifolius
- Cryptanthus leopoldo-horstii
- Cryptanthus leuzingerae
- Cryptanthus lutherianus
- Cryptanthus lyman-smithii
- Cryptanthus marginatus
- Cryptanthus maritimus
- Cryptanthus microglazioui
- Cryptanthus minarum
- Cryptanthus odoratissimus
- Cryptanthus osiris
- Cryptanthus pickelii
- Cryptanthus praetextus
- Cryptanthus pseudoglazioui
- Cryptanthus pseudopetiolatus
- Cryptanthus pseudoscaposus
- Cryptanthus reisii
- Cryptanthus roberto-kautskyi
- Cryptanthus ruthiae
- Cryptanthus scaposus
- Cryptanthus schwackeanus
- Cryptanthus seidelianus
- Cryptanthus sergipensis
- Cryptanthus sinuosus
- Cryptanthus teretifolius
- Cryptanthus ubairensis
- Cryptanthus vexatus
- Cryptanthus warasii
- Cryptanthus warren-loosei
- Cryptanthus whitmanii
- Cryptanthus zonatus:
- Cryptanthus zonatus f. fuscus
- Cryptanthus zonatus f. viridis