Dänisches Gymnasium in Schleswig
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das dänische Gymnasium in Schleswig soll 2008 in der Stadt Schleswig eröffnet werden. Es wird als zweites dänisches Gymnasium in Deutschland die seit 1920 bestehende Duborg-Skolen in Flensburg entlasten.
Das 15.000 m² große Gebäude wird auf einem Grundstück von 10,4 Hektar auf dem alten Kasernengelände "Auf der Freiheit" östlich des Stadtzentrums, gleich an der Schlei, gebaut. Es wird auch eine Gesamtschule für die 7. bis 10. Klasse beherbergen und insgesamt ca. 500 Schüler aufnehmen. Dafür werden die beiden bestehenden dänischen Schulen der Stadt, die Gottorp-Schule und Hiort-Lorenzen-Schule, nur noch als Grundschulen bis zur 6. Klasse funktionieren.
Ein Name für das neue Gymnasium ist noch nicht vorhergesehen. Als Rektor wurde ab 1. August 2006 der bisherige Chef des Instituts für Grenzregionsforschung in Apenrade, Jørgen Kühl, angestellt.
Das Gymnasium ist eine Donation der allgemeinen Stiftung des dänischen Reeders Mærsk Mc-Kinney Møller. Die Stiftung hat durch die Jahre die dänische Minderheit in Südschleswig oft unterstützt, u.a. mit neuen Gebäuden. Wie in vielen seiner anderen Projekten auch wurde das Grundstück und die Gestaltung des Gebäudes von Herrn Møller persönlich ausgewählt. Die mit dem Betreiben eines zweiten Gymnasiums verbundenen Mehrkosten werden durch einen erhöhten dänischen Staatsanschlag finanziert.