Dünen-Sandlaufkäfer
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dünen-Sandlaufkäfer | ||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||||
|
||||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||||
Cicindela hybrida | ||||||||||||||
Linnaeus, 1758 |
Der Dünen-Sandlaufkäfer oder Kupferbrauner Sandlaufkäfer (Cicindela hybrida) ist ein Laufkäfer aus der Familie der Sandlaufkäfer.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Beschreibung
Die Käfer sind 11 bis 16 Millimeter lang. Die Flügeldecken sind kupferfarben und haben weiße oder gelbe Zackenbinden (Flecken). Die Unterseite ist metallisch grün, die Oberlippe ist hell. Das erste Fühlerglied besitzt sehr wenig Haare.
[Bearbeiten] Vorkommen
Die Art bewohnt größere Sandflächen, vor allem Dünen in Sandgruben. Sie ist stellenweise in Europa, Kleinasien und am Kaukasus sehr häufig verbreitet, aber nach der Bundesartenschutzverordnung in Deutschland besonders geschützt.
[Bearbeiten] Lebensweise
Die Käfer und Larven ernähren sich von Insekten.
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Dünen-Sandlaufkäfer – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |