Dakota
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Ausdruck Dakota bezeichnet
- einen Indianerstamm, siehe Dakota (Volk)
- ein US-Territorium zwischen 1858 und 1889, das dann aufgeteilt wurde in:
- einen Ort in Winona County, Minnesota, siehe Dakota (Minnesota)
- einen Ort in Wisconsin, siehe Dakota (Wisconsin)
- Dakota City (Iowa) in Iowa
- Dakota City (Nebraska) in Nebraska
- ein Apostolisches Vikariat in den USA aus dessen Gebieten am 10. November 1889 das Titularbistum Jamestown entstand, siehe Dakota (Apostolisches Vikariat)
- eine auf dem Bikini-Atoll in der Operation Redwing getestete Atombombe, siehe Dakota (Bombe)
- ein Flugzeug, siehe Douglas DC-3
- ein Appartmenthaus in New York City, in dem John Lennon lebte und vor dem er ermordet wurde, siehe The Dakota
- ein Programm zur Übertragung von Sozialversicherungsmeldungen an die Krankenkassen, siehe dakota (Programm)
- eine Band von Rüdiger Klose, siehe Dakota (Band)
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |