New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
DB Baureihe V 100 - Wikipedia

DB Baureihe V 100

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Baureihe V 100 / Baureihe 211

Baureihe V 100
später Baureihe 211
V 211 01 im Juli 2005 in Mannheim
Nummerierung: 211 001 - 005
211 007 - 365
Anzahl: 364
Hersteller: MaK
Baujahr(e): 1958 - 1963
Ausmusterung: 2001
Achsformel: B'B'
Länge über Puffer: 12.100 mm
Dienstmasse: 62,0 t
Radsatzfahrmasse: 15,5 t
Höchstgeschwindigkeit: 90 km/h
100 km/h ab 211 008
Dauerleistung: 809 kW
Anfahrzugkraft: 177 kN
Leistungskennziffer: 13,0 kW/t
Anzahl der Fahrmotoren: 1
Zugsicherung: Sifa/Indusi

Die Baureihe V 100 war eine Diesellokomotive für den leichten Reise- und Güterzugdienst auf Nebenstrecken. Sie wurde 1956 von dem BZA München zusammen mit der MaK für die Deutsche Bundesbahn entwickelt.

Im Rahmen der Umnummerierung der Triebfahrzeuge der Deutschen Bundesbahn im Jahre 1968 wurde die V 100 als Baureihe 211 eingeordnet. Sie wurde 1994 von der Deutsche Bahn AG übernommen.

Ende der 1950er Jahre wurde die V 100 von der Deutsche Bundesbahn für nicht elektrifizierte Nebenstrecken als Ersatz für den Betrieb mit Dampflokomotiven vorgesehen. Die Lok wurde in zwei verschiedenen Ausführungen produziert.

Im Spätherbst 1958 wurden die ersten sechs Erprobungsmaschinen ausgeliefert, wobei die als V 100 001 bis 005 eingereihten Loks mit einem 809 kW (1.100 PS) Motor, die V 100 006 jedoch mit einem 993 kW (1.350 PS) Motor ausgerüstet wurden. Die letztgenannte Lokomotive bildete dabei die Grundlage für die spätere Baureihe 212. Die V 100 007 wurde als siebte Erprobungslok von der MaK selbst gebaut und in Schweden erprobt; sie wurde 1959 von der DB gekauft. 1961 begann man mit der serienweisen Auslieferung, die bis 1963 andauerte.

Nach fast vierzig Jahren Einsatz wurde die letzte Maschine 2001 ausgemustert. V 100 1023 (211 023) ging nach ihrer Ausmusterung an das DB-Museum in Nürnberg. Am 17. Oktober 2005 wurde sie bei einem Brand schwer beschädigt. Im Juni/Juli 2006 wurden alle ausgebrannten Dieselloks zerlegt und verschrottet.

Überreste einiger der ausgebrannten Loks im Museumslokschuppen
Überreste einiger der ausgebrannten Loks im Museumslokschuppen


[Bearbeiten] Baureihe V 100.20 / Baureihen 212 und 213

Baureihe V 100.20
später Baureihe 212 und 213
212 375 im April 2004 in Mannheim
Nummerierung: 212 001 - 331
212 342 - 381
Anzahl: 381
Hersteller: MaK
Achsformel: B'B'
Länge über Puffer: 12.100mm
12.300 mm ab 212 022
Dienstmasse: 63,0 t
Radsatzfahrmasse: 15,8 t
Höchstgeschwindigkeit: 100 km/h
Dauerleistung: 993 kW
Anfahrzugkraft: 177 kN
Leistungskennziffer: 15,8 kW/t
Motorbauart: 12-Zylinder-Motor
Zugsicherung: Sifa/Indusi

Die Baureihe V 100.20 bzw. 212 ist eine leistungsstärkere Variante der V 100. Sie wurde erstmals 1962 in Dienst gestellt und war im Gegensatz zur im Nebenbahndienst eingesetzten V 100 auch für den Haupt- und Steilstreckendienst vorgesehen. Bis 1966 wurden insgesamt 381 Exemplare in Dienst gestellt. Die Baureihe 212 ist 12,1 Meter lang (ab Nummer 022: 12,3 Meter) und wiegt 63 Tonnen. Ihre Höchstgeschwindigkeit liegt bei 100 km/h. Die Motorleistung beträgt 993 kW (1.350 PS).

Zehn Lokomotiven aus der letzten Serie von 150 Maschinen wurden außerdem mit verstärkten Bremsen und modifizierten Getrieben versehen und waren auf Steilrampen im Einsatz. Diese ursprünglich als V 100 2332 bis 2341 eingereihten Loks wurden ab 1968 als Baureihe 213 geführt. Sie lösten die Dampflokomotiven der Baureihen 82 und 94 auf der Murgtalbahn und im Westerwald ab. Auf der Murgtalbahn wurden sie 1972 wiederum von der Baureihe 218 abgelöst.

1989 wurden weitere 13 Lokomotiven im Ausbesserungswerk Bremen für den Einsatz in Tunnelrettungszügen umgebaut. Diese bestanden aus je einem Transport-, Geräte- und Löschwagen. Die 13 Loks erhielten die Baureihenbezeichnung 214, wurden jedoch später nochmals in Baureihe 714 umbenannt.

Mit der Abstellung der letzten durch Railion genutzten Lokomotiven der Baureihe 212 zum 13. Dezember 2004 endete der Einsatz der V100 bei der DB weitgehend. Weiterhin genutzt werden neben den 13 Tunnelhilfsloks der Baureihe 714 lediglich vier Maschinen der Reihen 212 und 213 bei der DB-Tochter Deutsche Bahn Gleisbau GmbH (DBG) sowie eine Lokomotive der Reihe 213 bei der DB-Tochter SüdostBayernBahn (wurde im November 2006 abgestellt). Im Oktober 2006 wurden jedoch 12 bereits ausgemusterte 212 zwecks Reaktivierung bei DB-Services zur Hauptuntersuchung in das AW überführt.

Viele Loks aus dem Bestand der DB wurden im Rahmen eines Joint Ventures mit ALSTOM an die Alstom Lokomotiven Service GmbH in Stendal verkauft. Dort werden die Maschinen bei Bedarf systematisch aufgearbeitet und an Interessenten, wie etwa Privatbahnen im In- und Ausland, verkauft. Sehr beliebt ist die Lok auch bei Gleisbaufirmen, da sie durch die Bauart mit hochliegendem Mittelführerstand eine sehr gute Übersicht gegenüber Lokomotiven mit Endführerstand bietet.

Neben 211 023-7 (siehe oben bei BR 211) wurde auch die DB-eigene Museumslok [212 023-6] bei dem Brand am 17. Oktober 2005 in Nürnberg erheblich in Mitleidenschaft gezogen. Die 212 wurde erst 2004 ausgemustert und an das DB Museum abgegeben. Bis dahin wurde sie von einer Gruppe Eisenbahnern jahrelang gepflegt; sie hatten sich ihr bereits 1993 angenommen und dafür gesorgt, dass sie zwei Hauptuntersuchungen (1994 und 2000) im historischen Outfit (Lackierung in Altrot - Epoche IV) erhielt.

Eine ganze Reihe von Lokomotiven der Baureihe V100 wurde museal erhalten. So beispielsweise: 211 023-7 (DB Museum), 211 054-2 (Gemeinde Eschenau), 211 079-9 (Hammer EF), [211 200-1] (DGEG], 211 357-9 (Gesellschaft zur Erhaltung von Schienenfahrzeugen), 212 001-2 (DB Museum), [212 007-9] (DGEG), 212 009-5 (privat), 212 023-6 (DB Museum), 212 062-4 (DB Museum), 212 077-2 (DB Museum), 212 084-8 (DB Museum) [212 203-4] (privat) und [212 372-7] (DB Museum). Eine Übersicht mit Lebensläufen findet sich bei http://www.v100.de

Die 212 023 und 212 330 waren im Verkehrsmuseum Nürnberg stationiert, wo sie am Abend des 17. Oktober 2005 bei einem Großbrand im Lokomotivschuppen schwer beschädigt wurden. Im Juni/Juli 2006 wurden alle ausgebrannten Dieselloks des Museumsbestandes zerlegt und verschrottet.

212 052-5 in Friedberg
212 052-5 in Friedberg


Siehe auch

[Bearbeiten] Literatur

[Bearbeiten] Bücher

  • Peter Große, Josef Högemann: Die Baureihe V 100, EK-Verlag, Freiburg 2005, ISBN 3882551046
  • Andreas Burow: Die V 100-Familie, GeraNova Bruckmann, München, 2004, ISBN 3765471097
  • Alexander von Lüpke: "Museumslokomotive 212 203-4, Eisenbahnfachbuch-Verlag, Neustadt 2003, ISBN 3980774805

[Bearbeiten] Zeitschriftenartikel

  • Fritz Engbarth: Abgelöst! Das Ende der V 100 in der Pfalz. In: Eisenbahn-Kurier. Nr. 337/Jahrgang 34/2000. EK-Verlag GmbH, ISSN 0170-5288, S. 50-53.
  • Marcus Niedt: Mädchen für alles. Die Baureihen 211-214 der Bundesbahn. In: LOK MAGAZIN. Nr. 238/Jahrgang 40/2001. GeraNova Zeitschriftenverlag GmbH München, ISSN 0458-1822, S. 69-79.
  • Thomas Feldmann: Baureihe 212. Im Führerstand. In: LOK MAGAZIN. Nr. 257/Jahrgang 42/2003. GeraNova Zeitschriftenverlag GmbH München, ISSN 0458-1822, S. 52-55.
  • Andreas Burow: Lok für steile Strecken. Die Baureihe 213. In: LOK MAGAZIN. Nr. 280/Jahrgang 44/2005. GeraNova Zeitschriftenverlag GmbH München, ISSN 0458-1822, S. 34-47.

[Bearbeiten] Film

[Bearbeiten] Weblinks


Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu