Der Club an der Alster
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Club an der Alster (DCadA) ist ein am 28. November 1919 durch Mitglieder der Alster-Piraten gegründeter Sportverein aus Hamburg, der sich zunächst nur dem Hockey widmete. 1927 wurde die Tennisabteilung gegründet. Der Club hat in Hamburg zwei Standorte. Einerseits am Rothenbaum mit dem bekannten Tennisstadion, des Weiteren eine Hockeyanlage in Wellingsbüttel mit einem Kunstrasen und vier Naturrasenplätzen. Seit letztem Jahr ist der Club an der Alster nun auch als Schwimmverein offiziell angemeldet. Letztes Jahr nahm die Schwimmabteilung bei den Hamburger Meisterschaften teil und erreichte einige Platzierungen. Er bietet außerdem ein sehr großes Angebot an Schwimmkursen für alle Altersklassen, die von qualifizierten Schwimmtrainer geleitet werden.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Hockey
Sowohl beim Feldhockey, als auch beim Hallenhockey spielen Herren- und Damenteam in der 1.Bundesliga. Neben weiteren Erfolgen errangen die Herren die Deutsche Meisterschaft auf dem Feld in den Jahren 1999, 2001, 2003 und 2004, sowie des European Club-Champion-Cup-Siegers in den Jahren 2000 und 2002.
[Bearbeiten] Tennis
Der Deutsche Tennis Bund hat seinen Sitz auf der Anlage am Rothenbaum.
Die Tennis-Leistungsmannschaften des Club an der Alster spielen sehr erfolgreich in den höchsten deutschen Spielklassen.
1. Herren:
Sommer: 2. Bundesliga
Winter: Regionalliga Nord
1. Damen:
Sommer: Regionalliga Nord
Winter: Regionalliga Nord
Coaches der Tennismannschaften sind
Uwe Hlawatschek (Herren) und
Jan Klinko (Damen)
[Bearbeiten] Schwimmen
Der Club an der Alster besitzt ein Schwimmbad, in dem man das gesamte Jahr draußen zu angenehmen Temperaturen schwimmen kann. Des Weiteren verfügt es über ein besonderes Reinigungssystem, das das Wasser besonders chlorarm reinigt und so eine höhere Wasserqualität gewährt.