Die Einsteiger
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Filmdaten | |
---|---|
Deutscher Titel: | Die Einsteiger |
Produktionsland: | Deutschland |
Erscheinungsjahr: | 1985 |
Länge (PAL-DVD): | 102 Minuten |
Originalsprache: | Deutsch |
Altersfreigabe: | FSK 12 |
Stab | |
Regie: | Siggi Götz |
Drehbuch: | Thomas Gottschalk Mike Krüger |
Produktion: | Lisa Film (Karl Spiehs) |
Musik: | Olaf Weitzl Gerhard Heinz |
Kamera: | Heinz Hölscher |
Schnitt: | Claudia Wutz |
Besetzung | |
|
Die Einsteiger ist eine deutsche Filmkomödie aus dem Jahr 1985 mit den „Supernasen“ Thomas Gottschalk und Mike Krüger. Uraufführung war am 30. Oktober 1985.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Handlung
Mike erfindet ein Gerät, mit dem man in Videofilme "einsteigen" kann. Er und Mitbewohner Tommy, ein erfolgloser Schriftsteller und Tankwart, erleben auf diese Weise zahlreiche Abenteuer, bis sowohl ein deutscher als auch ein japanischer Elektronikkonzern auf die Erfindung aufmerksam werden. Es folgt eine verrückte Katz-und-Maus-Jagd zwischen Realität und virtuellen Videowelten. So landen die beiden unter anderem in einem Indiana Jones-ähnlichen Film, einem Vampirfilm (Anspielung auf Tanz der Vampire) und einem Boxerfilm (eine Anspielung auf die Rocky-Filme).
[Bearbeiten] Hintergründe
Die Einsteiger entstand vom 20. Mai bis zum 29. Juni 1985. Drehorte waren München, Burg Kreuzenstein in Niederösterreich, Gran Canaria und Gambia. Dies ist der vierte und letzte gemeinsame Film von Thomas Gottschalk und Mike Krüger nach Piratensender Powerplay, Die Supernasen und Zwei Nasen tanken Super. Unter Anspielung auf die beiden Nasen der Hauptdarsteller werden diese Filme auch als Supernasen-Filme bezeichnet. Das Titellied Supernoses wurde gesungen von den Oliver Onions.
[Bearbeiten] Zitate
- Tommy zur Angebeteten: „Wie Du weisst, bin ich als Schriftsteller tätig, arbeite gerade an einem Telefonbuch. Kannst Du mir Deine Nummer geben?“
- „Jetzt steigen wir noch ins Führerhaus...und schmeißen den Führer raus.“
[Bearbeiten] Kritiken
- „Blödelspaß des neudeutschen Komiker-Traumpaares.“ (Wertung: 2 Sterne = durchschnittlich)[1]
- „Das Erfolgsduo des deutschen Blödelfilms – Thomas Gottschalk und Mike Krüger – hat mal wieder zugeschlagen, nach eigenem Drehbuch“ (Kölner Stadt-Anzeiger)[2]
[Bearbeiten] DVD
Am 5. November 2001 erschien der Film erstmals auf DVD. Am 24. Oktober 2005 wurde eine weitere DVD-Variante herausgebracht.
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ Adolf Heinzlmeier und Berndt Schulz in Lexikon „Filme im Fernsehen“ (Erweiterte Neuausgabe). Rasch und Röhring, Hamburg 1990, ISBN 3-89136-392-3, S. 188
- ↑ Roman Schliesser, Theo Moser: Karl Spiehs und seine Filme; Ueberreuter, Wien (2006), S. 162, ISBN 978-3-8000-7228-6
[Bearbeiten] Weblinks
- Fanseite zu den Supernasen-Filmen
- Die Einsteiger in der Internet Movie Database
- Rezension
- Die Einsteiger bei www.filmportal.de
Piratensender Powerplay | Die Supernasen | Zwei Nasen tanken Super | Die Einsteiger