Dietrich Kraiss
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dietrich Kraiss (* 16. November 1889 in Stuttgart; † 6. August 1944 bei Saint-Lô) war ein deutscher Generalleutnant.
Kraiss befehligte von September 1939 bis März 1941 das Infanterieregiment 90, von Juli 1941 bis März 1943 die 168. Infanteriedivision und die 355. Infanteriedivision bis zum Mai 1943. Ab November 1943 übernahm er den Befehl über die 352. Infanteriedivision, welche 1944 mit sechs weiteren Divisionen an der Invasionsfront der Normandie stationiert waren. Die 352. Infanteriedivision war 7.400 Mann stark und stellte sich in St. Lô auf. Anschließend erfolgte die Verlegung an die Küste in die Gebiete der späteren Invasionsstrände Omaha und Gold.
Dietrich Kraiss, der Träger des Ritterkreuzes mit Eichenlaub war, erlag am 6. August 1944 einer bei Saint-Lô erlittenen Verwundung.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kraiss, Dietrich |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher General |
GEBURTSDATUM | 16. November 1889 |
GEBURTSORT | Stuttgart |
STERBEDATUM | 6. August 1944 |
STERBEORT | bei St. Lô |