Dietrich Möller (Oberbürgermeister)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dietrich Möller (* 3. November 1937 in Dortmund) ist ein deutscher Politiker.
[Bearbeiten] Biographie
Möller absolvierte zunächst eine Ausbildung zum Landwirtschaftsmeister. Sein erstes politisches Mandat übernahm er im Kreistag des Landkreises Marburg, dem er von 1972 bis 1994 angehörte (ab 1974: Kreistag des Landkreises Marburg-Biedenkopf). Von 1978 bis 1993 war er als Abgeordneter der CDU Mitglied des Hessischen Landtags. Dort diente er unter anderem als agrarpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion und war zwischenzeitlich deren stellvertretender Vorsitzender.
Am 30. Juni 1993 legte er sein Mandat nieder, um als Nachfolger des aus Krankheitsgründen zurückgetretenen Dr. Hanno Drechsler das Amt des Oberbürgermeisters von Marburg zu übernehmen. Möller blieb zwölf Jahre Stadtoberhaupt. Bei seiner Verabschiedung in den Ruhestand wurde er für seine Verdienste um die Stadt zum Ehrenbürger ernannt.
Seit 2005 ist Möller Präsident des Fußballvereins VfB Marburg.
Theodor Valentin Volkmar | Adam Heinrich Wilhelm Uloth | Georg August Rudolph | Ludwig Schüler | Paul Troje | Dr. Georg Voigt | Johannes Müller | Dr. Ernst Scheller | Walter Voß | Eugen Siebecke | Friedrich Dickmann | Karl Theodor Bleek | Georg Gaßmann | Hanno Drechsler | Dietrich Möller | Egon Vaupel
Personendaten | |
---|---|
NAME | Möller, Dietrich |
KURZBESCHREIBUNG | Landtagsabgeordneter und Oberbürgermeister |
GEBURTSDATUM | 03.11.1937 |
GEBURTSORT | Dortmund |