Donat-Alfred Agache
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Donat-Alfred Agache (* 1875; † 1934; manchmal auch Alfredo Agache genannt) war ein französischer Architekt und Stadtplaner.
Agache schloss 1905 sein Architekturstudium an der École des Beaux-Arts in Paris ab. 1912 erreichte er beim Gestaltungswettbewerb für die neue australische Hauptstadt Canberra den dritten Platz, hinter Walter Burley Griffin und Eliel Saarinen. Er entwarf auch Masterpläne für die Städte Dunkerque, Creil und Poitiers. Agache war Mitbegründer der Société Française des Urbanistes, der französischen Gesellschaft der Urbanisten.
Ab 1927 war in Brasilien tätig und entwarf Masterpläne für die Städte Rio de Janeiro, Porto Alegre und Curitiba. Seine Pläne erwiesen sich in der Regel als zu kostspielig. Sie bildeten jedoch die Grundlage für weitere Pläne, die dann auch umgesetzt wurden. So gilt Curitiba heute noch als eine der am besten geplanten Städte der Welt.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Agache, Donat-Alfred |
KURZBESCHREIBUNG | französischer Architekt und Stadtplaner |
GEBURTSDATUM | 1875 |