Drachhausen
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
|
|
Basisdaten | ||
Bundesland: | Brandenburg | |
Landkreis: | Spree-Neiße | |
Amt: | Peitz | |
Verwaltungsge- meinschaft: |
Amt Peitz | |
Koordinaten: | Koordinaten: 51° 54′ N, 14° 19′ O51° 54′ N, 14° 19′ O | |
Höhe: | 61 m ü. NN | |
Fläche: | 38,37 km² | |
Einwohner: | 861 (31. Dez. 2003) | |
Bevölkerungsdichte: | 22 Einwohner je km² | |
Postleitzahl: | 03185 | |
Vorwahl: | 035609 | |
Kfz-Kennzeichen: | SPN | |
Gemeindeschlüssel: | 12 0 71 052 | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Dorfstraße 20 a 03185 Drachhausen |
|
Bürgermeister: | Fritz Woitow (UWD) |
Drachhausen (sorb. Hochoza) ist eine Gemeinde im Landkreis Spree-Neiße im Süden des Landes Brandenburg und ist Teil des Amtes Peitz.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
[Bearbeiten] Geografische Lage
Die Gemeinde liegt im angestammten Siedlungsgebiet der Sorben. Das Gemeindegebiet besteht aus den Ortslagen Dorf (einschließlich Vorwerk), Aue (einschließlich Grys), Sand und Heide. Südlich der Gemeinde verlaufen die Spree, die Malxe und der Hammergraben.
[Bearbeiten] Politik
[Bearbeiten] Gemeindevertretung
Die Gemeindevertretung besteht aus 10 Gemeindevertretern.
- SPD 4 Sitze
- UWD 3 Sitze
- Einzelbewerber 1 Sitz
- PDS 2 Sitze
(Stand: Kommunalwahl am 26. Oktober 2003)
[Bearbeiten] Wappen
Im silbernen Schild einen steigenden, vierbeinigen, rotgezungten, schwarzen Drachen (Lindwurm), welcher in seiner linken Vorderkralle ein grünes Lindenblatt trägt.
[Bearbeiten] Kultur und Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten] Museen
ein kleines Flachsmuseum im Gemeindekulturzentrum
Briesen | Burg (Spreewald) | Dissen-Striesow | Döbern | Drachhausen | Drebkau | Drehnow | Felixsee | Forst (Lausitz) | Groß Schacksdorf-Simmersdorf | Guben | Guhrow | Heinersbrück | Hornow-Wadelsdorf | Jämlitz-Klein Düben | Jänschwalde | Kolkwitz | Neiße-Malxetal | Neuhausen/Spree | Peitz | Schenkendöbern | Schmogrow-Fehrow | Spremberg | Tauer | Teichland | Tschernitz | Turnow-Preilack | Welzow | Werben | Wiesengrund