Dufftown Distillery
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dufftown Distillery ist eine Whiskybrennerei im Whisky-Ort Dufftown, Banffshire, Schottland, Großbritannien.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Die Dufftown-Destillerie wurde 1895 von Peter Mackenzie, Richard Stackpole, John Symon und Charls MacPherson aus einer alten Mühle erbaut. Sie war die sechste Brennerei, die in dem berühmten Whiskyort Dufftown entstand. Im November 1896 startete die Produktion. 1897 geht die Dufftown Distillery an P. Mackenzie & Co., die außerdem die Brennerei Blair Athol in Pitlochry besitzen. 1933 werden sie von Arthur Bell & Sons für 56.000 Pfund gekauft. 1968 werden die eigenen Malting Floors geschlossen. 1974 werden die Stills von zwei auf vier und 1979 auf sechs Stills erweitert. 1985 kauft Guinness/UDV Arthur Bell & Sons auf.
Dufftown Distillery ist Diageos größte Whisky-Brennerei mit einer Kapazität von etwa vier Millionen Litern Alkohol pro Jahr.
[Bearbeiten] Produktion
Das Wasser der zur Region Highlands/Speyside gehörenden Brennerei stammt vom Jock's Well. Das Malz kommt von fremden Mälzereien (UD-Maltings). Die Brennerei verfügt über einen Maischbottich (mash tun) (10,6 Tonnen) aus Edelstahl und zwölf Gärbottiche (wash backs) (je 53.000 l). Sie sind ebenfalls aus Edelstahl. Destilliert wird in drei wash stills (je 13.100 l) und drei spirit stills (je 15.300 l), die durch Dampf erhitzt werden.
[Bearbeiten] Abfüllungen
Als Original-Abfüllung gibt es einen 15-jährigen Single Malt in der Flora und Fauna-Serie. Außerdem wurde ein 21-jähriger aus dem Jahr 1975 in der Rare Malts Serie heruasgebracht und 1996 kam ein 20-jähriger als Centenary Bottling auf den Markt.