Eagle (Münze)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eagle (engl. "Adler") ist der Name einer US-amerikanischen Goldmünze im Nennwert von 10 US-Dollar. Die Münze wurde von 1795 bis 1933 als offizielles Zahlungsmittel geprägt.
Im Jahre 1785 schlug das U.S. Board of the Treasury Münznamen für die neugeschaffene Währung Dollar vor. Für die 10-Dollar-Münze wurde dabei der Name Eagle vorgesehen. Nach Jahren der Vorbereitung, in denen unter anderem eine eigene Münzprägeanstalt, die U.S. Mint, gegründet wurde, wurden ab 1792 erste eigene Münzen und schließlich 1795 die ersten Eagles geprägt. Der erste Eagle zeigte auf der Vorderseite (Avers) ein Frauenportrait im Profil (die Liberty) und auf der Rückseite (Revers) das Wappentier der USA, den Weißkopfseeadler. Das Gewicht betrug ca. 270 grains (ca. 17,3 Gramm) und der Durchmesser etwa 33 Millimeter.
Auch die Namen kleinerer Münzen bezogen sich auf den Eagle. Die 5-Dollar-Münze hieß Half Eagle ("Halber Adler") und eine 2½-Dollar-Münze Quarter Eagle ("Viertel Adler"). 1849 wurde der Double Eagle, im Wert von 20 Dollar, und für den Bundesstaat Kalifornien auch ein 5- und 9-Eagle-Stück geprägt. Für diese Münzen wurde Gold verwendet, das während des kalifornischen Goldrausches geschürft worden war. Der Double-Eagle von 1933 ist mit 7,6 Millionen Dollar die wertvollste Münze aller Zeiten, da von ihr nur noch ein einziges Exemplar existiert.
[Bearbeiten] Anlagemünze American Gold Eagle
Seit 1986 prägt die U.S. Mint wieder Eagles, allerdings nicht als Kursmünzen für den Zahlungsverkehr, sondern als Sammlerstücke und Wertanlage (Anlagemünze). Diese Münzen werden unter der Bezeichnung American Eagle gehandelt und sind in Silber (siehe Silver Eagle), Gold (Gold Eagle) und Platin (Platinum Eagle) erhältlich.
[Bearbeiten] Die Eagles von 1795 bis 1933
Jahr | Gesamt-Gewicht (in gr.) | Karat | Feingold-Gewicht (in gr.) | Prägestätte | Motiv |
---|---|---|---|---|---|
1795 - 1797 | 17,4 | 22 | 16,0376 | Philadelphia | Kleiner Adler mit Zweig im Schnabel |
1797 - 1804 | 17,4 | 22 | 16,0376 | Philadelphia | Größerer Adler mit Brustschild und 13 Sternen |
1834 - 1837 | 16,718 | 21 | 15,333 | Philadelphia | Adler |
1838 - 1866 | 16,718 | 21 | 15,0163 | Philadelphia / New Orleans (1841) / San Francisco (1854) | Kleiner Adler mit Brustschild und Zweig |
1866 - 1907 | - | Seit 1838 unverändert | - | Philadelphia / New Orleans / San Francisco / Carson City (1870) / Denver (1906) | Kopf der Freiheitsstatue und Weißkopfseeadler |
Seit 1908 | - | Seit 1837 unverändert | - | Philadelphia / New Orleans / San Francisco / Carson City / Denver | Indian-Head und Weißkopfseeadler |