Earl of Mornington
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Earl of Mornington ist ein erblicher Adelstitel im irischen Adel, der 1760 für Garret Wellesley, 2. Baron Mornington, den Vater des berühmten 1. Herzogs von Wellington, geschaffen wurde.
Nach dem Tod des 5. Earls fiel er an die Herzöge von Wellington, die ihn bis heute tragen. Die nachgeordneten Titel des Earls of Mornington sind Viscount Wellesley, of Dangan Castle (1760) und Baron Mornington (1746), beide im irischen Adel.
Der zweite Earl, Richard Wellesley, wurde 1797 zum Baron Wellesley im Adel von Großbritannien erhoben und 1799 zum Marquess Wellesley im irischen Adel. Beide Titel erloschen mit seinem Tod 1842. Der dritte Earl wurde 1821 zum Baron Maryborough im irischen Adel erhoben. Diese Titel erlosch mit dem Tod seines Enkels, des fünften Earls 1863.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Barons Mornington (1746)
- Richard Wesley, 1. Baron Mornington (1690-1758)
- Garret Wellesley, 2. Baron Mornington (1735-1784), ernannt zum Earl of Mornington
[Bearbeiten] Earls of Mornington und Viscounts Wellesley (1760)
- Garret Wellesley, 1. Earl of Mornington (1735-1784)
- Richard Wellesley, 2. Earl of Mornington (1760-1842), ernannt zum Marquess Wellesley
- William Wellesley-Pole, 3. Earl of Mornington (1763-1845)
- William Pole-Tylney-Long-Wellesley, 4. Earl of Mornington (1788-1857)
- William Richard Arthur Pole-Tylney-Long-Wellesley, 5. Earl of Mornington (1813-1863)
- Arthur Wellesley, 2. Herzog von Wellington (1807-1884)
zur weiteren Erbfolge, siehe Herzog von Wellington
[Bearbeiten] Barons Wellesley (1797) und Marquesses Wellesley (1799)
- Richard Colley-Wellesley, 1. Marquess Wellesley (1760-1842) (erloschen)