ED
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Abkürzung ED steht für
- Effektivdosis
- Einbruchsdiebstahl
- Eindicker
- Einfalldauer
- Einschaltdauer, eine Angabe für das maximal zulässige Nutzungsintervall je Zeiteinheit einer Maschine oder eines Bauteils
- Einzeldosis
- Eisenbahndirektion
- Ellbogendysplasie, eine Erkrankung großwüchiger Hunderassen
- Enhanced Density (engl. für Datenträger mit größerer Datendichte)
- Enzephalomyelitis disseminata, siehe Multiple Sklerose
- Kfz-Kennzeichen von Erding
- erektile Dysfunktion
- Erkennungsdienst
- Erythemdosis
- Europäische Demokraten, europäische politische Partei, eher bekannt als Teil der EP-Gruppe EVP-ED
- Europäisches Datum
- Evropští demokraté (Europäische Demokraten), tschechische Partei. Die Partei hat sich 28. Januar 2006 mit einer anderen vereinigt und heißt nun SNK Evropští demokraté
- Extended Density bei Disketten (vgl. Enhanced Density)
- Vereinigte Demokraten - ED, liberale Partei in der Republik Zypern
- Elephants Dream
Ed. ist die Abkürzung von
ed ist
- ein Unix-Editor, siehe ed
Ed ist
- eine Fernsehserie, siehe Ed (Fernsehserie)
- ein schwedischer Ort, siehe Ed (Schweden)
![]() |
Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. |