Eduard Euler
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eduard Euler (* 19. August 1867 in Düsseldorf; † 19. August 1931 ebenda) war ein deutscher Maler und Lithograph.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Mit 21 Jahren begann Euler sein Kunststudium an der Kunstakademie Düsseldorf und wurde dort später Meisterschüler von Eugen Dücker. Mit dessen Unterstützung wechselte Euler 1893 an die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe zu Gustav Schönleber.
1900 beendete Euler sein Studium und ging nach Südtirol und ließ sich in Meran nieder. Neben regelmäßigen Ausflügen in die Berge und an den Gardasee (z.B. Riva) unternahm Euler zwischen 1901 und 1904 mehrere Studienreisen nach Norddeutschland und an die Nordsee (z.B. Worpswede, Cuxhaven).
Neben seinen Landschaftsschilderungen in seinen Ölgemälden favorisierte Euler mit den Jahren immer mehr die Lithographie.
1914 kehrte Euler nach Deutschland zurück und ließ sich in seiner Heimatstadt nieder. Dort starb er an seinem 64. Geburtstag am 19. August 1931.
Euler war maßgeblich an der Gründung des Künstlerbundes in Karlsruhe und des Meraner Künstlerbundes beteiligt.
[Bearbeiten] Werke
Commons: Eduard Euler – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
[Bearbeiten] Ausstellungen
[Bearbeiten] Literatur
- 2: 37. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Bd. 37, S. Eduard Euler
- Literatur von und über Eduard Euler im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Euler, Eduard |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Maler und Lithograph |
GEBURTSDATUM | [19. August]] 1867 |
GEBURTSORT | Düsseldorf |
STERBEDATUM | 19. August 1931 |
STERBEORT | ebenda |
Kategorien: Mann | Geboren 1867 | Gestorben 1931 | Maler | Deutscher