Eisen(III)-oxid
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Strukturformel | ||
---|---|---|
Keine Strukturformel vorhanden | ||
Allgemeines | ||
Name | Eisen(III)-oxid | |
Andere Namen | Hämatit, rotes Eisenoxid | |
Summenformel | Fe2O3 | |
CAS-Nummer | 1309-37-1 | |
Kurzbeschreibung | roter Feststoff | |
Eigenschaften | ||
Molmasse | 159,70 g·mol-1 | |
Aggregatzustand | fest | |
Dichte | 5,24 g/cm3 | |
Schmelzpunkt | 1565 °C | |
Siedepunkt | ? | |
Dampfdruck | unbekannter Wert oder fehlende Angabe! | |
Löslichkeit | unlöslich in Wasser | |
Sicherheitshinweise | ||
Gefahrstoffkennzeichnung | ||
|
||
R- und S-Sätze | R: keine R-Sätze [1] | |
S: keine S-Sätze [1] | ||
weitere Sicherheitshinweise | ||
MAK | 3 mg/m3 (TRGS-900) [2] | |
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Eisen(III)-oxid ist ein stabiles Oxid des Eisens. Vergleiche Rost.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Bedeutung und Verwendung
Eisen(III)-oxid wird als Pigment verwendet und als Eisenoxidrot bezeichnet. Der Farbton variiert dabei etwa zwischen rotorange und tiefrot [3]. Auch ist es Hauptbestandteil der natürlichen roten Erden.
Es wird außerdem beim Thermitverfahren in Verbindung mit Aluminium verwendet:
- Elementares Aluminium setzt sich mit Eisen(III)-oxid zu elementarem Eisen und Aluminium(III)-oxid um.
[Bearbeiten] Vorkommen
Eisen(III)-oxid kommt als Mineral in der Natur in zwei Modifikationen vor:
- Hämatit (Blutstein) Fe2O3, trigonales (pseudohexagonales) Kristallsystem
- Maghemit (Maghämit) Fe2O3, kubisches Kristallsystem
[Bearbeiten] Einzelnachweise
- ↑ a b c de.chemdat.info
- ↑ GESTIS-Stoffdatenbank
- ↑ etwa DIN 6164 6 bis 8 Kurt Wehlte: Werkstoffe und Techniken der Malerei. Otto Maier, Ravensburg 1967, ISBN 3-473-48359-1 (früher: ISBN 3-473-61157-3) S. 113
[Bearbeiten] Siehe auch
- Eisen(II,III)-oxid Fe3O4
- Eisen(II)-oxid FeO