Eismeergarnele
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Eismeergarnele | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Pandalus borealis | ||||||||||||
Krøyer, 1838 |
Die Eismeergarnele (Pandalus borealis) (manchmal auch Pandalus eous) ist eine Garnele die in den nördlichen Teilen des Atlantiks und Pazifiks vorkommt und zur Familie der Tiefseegarnelen gehört.
Die Eismeergarnele ist ein ökonomisch wichtiges Meerestier und wird seit dem frühen 20. Jahrhundert vor Norwegen, aber auch in anderen Regionen als Nahrungsmittel gefangen.
Die Verbreitung reicht von Neuengland der kanadischen Ostküste über Grönland, Island, Spitzbergen, Norwegen und die Nordsee bis südlich in den Ärmelkanal. Im Pazifik ist sie vor Japan, im Ochotskischen Meer, der Beringstrasse und vor Nordamerika südlich bis zum US BundesstaatWashington anzutreffen. Eismeergarnelen leben in Tiefen zwischen 10 und 500 Metern, über schlammigen Weichböden, bei Wassertemperaturen zwischen 2 und 14 °C. Eismeergarnelen können bis zu 12 cm lang und 3-4 Jahre alt werden.
Shrimp Alkaline Phosphatase (SAP), ist ein Enzym das in der Molekularbiologie verwendet und aus Pandalus borealis gewonnen wird. Auch Chitosan kann aus der Eismeergarnele gewonnen werden.