El Vizcaíno
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
El Vizcaíno ist ein Biosphärenreservat (im Spanischen: Reserva de la Biósfera El Vizcaíno) im Zentrum der mexikanischen Halbinsel Baja California. Es erstreckt sich auf einer Fläche von 25.468 km² und bezieht auch die beiden Küstenlagunen Ojo de Liebre und San Ignacio mit ein, verwaltungstechnisch gehört es zum Municipio Mulegé.
In dem Reservat leben etwa 200 Vogelarten, an den Stränden finden sich Eiablagegebiete von vier bedrohten Wasserschildkrötenarten, u.a. Karettschildkröte, Suppenschildkröte und Bastardschildkröte. Im Winter versammeln sich in den Lagunen zahlreiche Grauwale um hier nach langer Walwanderung aus den arktischen Gewässern des Beringmeeres und der Tschuktschensee hier ihre Kälber zu gebären. Auf dem Festland finden sich auch über 300 prähistorische Petroglyphen.
Im Jahr 1993 wurde das Biosphärenreservat mit seinem Schutzgebiet für Wale als Weltnaturerbe in die Liste des UNESCO-Welterbe aufgenommen.