Elisabeth Henriette von Hessen-Kassel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Elisabeth Henriette von Hessen-Kassel, Erbprinzessin von Brandenburg (* 18. November 1661 in Kassel; † 7. Juli 1683 Cölln/Spree) war die Tochter von Landgraf Wilhelm VI. von Hessen-Kassel und der Hedwig Sophie von Brandenburg († 1683), eine Schwester von Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg.
Landgräfin Hedwig Sophie förderte die Heirat ihrer Tochter mit Friedrich I. von Preußen, ihrem Cousin, aus familiären Gründen. Jedoch wurden die Pläne anscheinend gekreuzt durch die Pläne, den Kurprinzen mit einer Schwester König Leopolds I. zu verheiraten, aber es klappte später doch.
Im April 1678 reiste Hedwig Sophie mit ihrer Tochter nach Berlin. Geheiratet wurde jedoch erst ein Jahr später, auf Bedrängen des Großen Kurfürsten den Friedensschluss von Nymwege abzuwarten, im Berliner Schloss; es war eine Liebesheirat. Das junge Paar bewohnte vor allem Schloss Köpenick.
Zusammen hatten sie eine Tochter namens Luise Dorothea Sophie († 1705).
Kurfürstin Elisabeth Henriette starb jedoch schon nach vierjähriger Ehe mit 21 Jahren an Pocken.
Begraben wurde sie im Berliner Dom.
[Bearbeiten] Stammbaum
Stammbaum Elisabeth Henriette von Hessen-Kassel | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|
Großeltern |
Wilhelm V. von Hessen-Kassel |
Georg Wilhelm von Brandenburg |
||||
Eltern |
Wilhelm VI. von Hessen-Kassel |
|||||
[Bearbeiten] Siehe auch
Personendaten | |
---|---|
NAME | Elisabeth Henriette von Hessen-Kassel |
KURZBESCHREIBUNG | Erbprinzessin von Brandenburg |
GEBURTSDATUM | 18. November 1661 |
GEBURTSORT | Kassel |
STERBEDATUM | 7. Juli 1683 |
STERBEORT | Cölln/Spree |
Kategorien: Frau | Deutscher | Prinz | Geboren 1661 | Gestorben 1683