Elizabeth Barrett Browning
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Elizabeth Barrett Browning (Moulton) (* 6. März 1806 in Durham, England; † 29. Juni 1861 in Florenz) war eine englische Dichterin.
Die Tochter von Edward Moulton-Barrett und Mary Graham-Clarke begann in jungen Jahren Gedichte zu schreiben. Ihr Vater ließ sogar ein episches Gedicht über den Kampf von Marathon in kleiner Auflage drucken. Sie wurde zu Hause unterrichtet und lernte Französisch, Latein und Griechisch. Als Jugendliche wurde sie krank, die Ursache konnte nie geklärt werden. Sie wurde von ihrer Familie als Behinderte umsorgt.
Die Familie lebte von dem Geld, das ihre Zuckerplantagen auf Jamaika abwarfen. Als die Sklaverei dort abgeschafft wurde, musste die Familie zunächst nach Sidmouth ziehen, wo Elizabeth 1835 Prometheus Bound schrieb, und danach nach London. Dort ließ ihre Gesundheit weiter nach, was ihren Arbeitseifer aber nicht behinderte. Sie hat viele Gedichte veröffentlicht.
Als ihr geliebter Bruder ertrank, begann sie jeglichen Kontakt mit Menschen zu meiden und widmete sich nur noch der Literatur und publizierte mehrere vielbeachtete Werke. 1845 aber traf sie Robert Browning, den sie später heiratete, obwohl ihr Vater strikt dagegen war. Das Paar zog heimlich nach Italien und sie produzierte dort mehrere Werke, auch politische über die Freiheitskämpfe in der Toskana. Im Jahre 1850 erschien ihr vielleicht bekanntestes Werk, Sonnets from the Portuguese (Sonette aus dem Portugiesischen) mit Liebesgedichten. Besonders bekannt ist How do I love thee? Let me count the ways! … (Wie liebe ich dich? Lass mich zählen, auf wie viele Arten und Weisen ich dich liebe ...). 1860 erschien ein gesammeltes Werk mit ihren Gedichten. Sie starb in Florenz in den Armen ihres Mannes und ist auf dem dortigen Cimitero Degli Inglesi begraben.
Browning gilt als große Dichterin englischer Literatur des Viktorianischen Zeitalters. Ihre Werke sind zärtlich, filigran, aber gezeichnet von tiefgehenden Gedanken. Ihr eigenes Leiden zusammen mit ihren intellektuellen und moralischen Stärken hat sie zur Heldin der Leidenden gemacht.
[Bearbeiten] Werke
- The complete works of Elizabeth Barrett Browning. AMS Press, New York 1973, ISBN 0-404-08840-6
- The works of Elizabeth Barrett Browning. Wordsworth, Ware 1994, ISBN 1-85326-424-5
[Bearbeiten] Literatur
- Simon Avery: Elizabeth Barrett Browning. Longman, London 2003, ISBN 0-582-40470-3
- Margaret Forster: Elizabeth Barrett Browning. A biography. Vintage, London 2004, ISBN 0-09-976861-5
- Mary S. Pollock: Elizabeth Barett and Robert Browning. A creative partnership. Ashgate, Aldershot, Hampshire 2003, ISBN 0-7546-3328-4
[Bearbeiten] Weblinks
Commons: Elizabeth Barrett Browning – Bilder, Videos und/oder Audiodateien |
- Literatur von und über Elizabeth Barrett Browning im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Project Gutenberg e-text von Sonnets from the Portuguese (engl.)
- Klaus Thiele-Dohrmann: Der Himmel über Florenz. Elizabeth Barrett und Robert Browning: Eine Dichterliebe fasziniert die literarische Welt der Viktorianischen Epoche. (Artikel in der Zeit 35/2003)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Barrett Browning, Elizabeth |
ALTERNATIVNAMEN | Moulton-Barrett, Elizabeth |
KURZBESCHREIBUNG | englische Dichterin |
GEBURTSDATUM | 6. März 1806 |
GEBURTSORT | Durham, England |
STERBEDATUM | 29. Juni 1861 |
STERBEORT | Florenz |