Elmar Hillebrand
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Elmar Hillebrand (* 12. Oktober 1925 in Köln) ist ein deutscher Bildhauer.
Hillebrand war Student und Meisterschüler bei Ewald Mataré.
Nach einer Tätigkeit an der Dombauhütte in Köln war er seit 1967 Professor am Lehrstuhl für Plastik im Fachbereich Architektur an der RWTH Aachen. Hillebrand hat eine Vielzahl von Werken geschaffen, z.B. die Statue in der Lobby der UNO-City Wien, sowie Statuen in Kirchen und an öffentlichen Plätzen in Europa.
[Bearbeiten] Publikationen
- Der Dom zu Essen, Altarfries, 1982
- Skulpturen und Zeichnungen - Aachen : Suermondt-Ludwig-Museum, 1984
- Weihe der Krypta zu Ehren der seligen Ulrika von Hegne : Allensbach-Hegne, 1991
[Bearbeiten] Werke (Auswahl)
- Hauptaltar im Dom zu Köln
- Kreuzweg in St. Kunibert in Köln
- Sakramentshaus in der Kirche St. Alban in Köln (Stadtgarten)
- Statue in der Lobby der UNO-City, Wien
- Altarfries im Essener Münster
- Altar in der Seitenapsis von St. Pantaleon (Köln)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hillebrand, Elmar |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Bildhauer |
GEBURTSDATUM | 12. Oktober 1925 |
GEBURTSORT | Köln |