Erik Morales
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Erik Morales | |
---|---|
[[Bild:|200px]] |
|
Daten | |
Geburtsname | Esdrick Isaac Morales Elvira |
Gewichtsklasse | Halbleichtgewicht |
Nationalität | Mexikanisch |
Geburtstag | 1. September 1976 |
Geburtsort | Tijuana |
Todestag | |
Todesort | |
Stil | Linksauslage |
Größe | 1,73 m |
Kampfstatistik | |
Kämpfe | 53 |
Siege | 48 |
K.-o.-Siege | 34 |
Niederlagen | 5 |
Unentschieden | |
Keine Wertung |
Erik Morales (* 1. September 1976 in Tijuana) ist ein mexikanischer Profiboxer.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Laufbahn
Morales ist indianischer Herkunft und in ärmlichen Verhältnissen aufgewachsen. Er begann im Alter von fünf Jahren mit dem Boxen und bestritt mehr als 100 Amateurkämpfe. Trainier wird er von seinem Vater Josè Morales.
[Bearbeiten] Halbfedergewicht
1993 begann er sechszehnjährig seine Profikarriere im Halbfedergewicht. In den ersten zwei Jahren seiner Laufbahn boxte er ausschließlich in seiner Heimatstadt Tijuana und gewann dort im April 1995 den mexikanische Meistertitel. Im Juli 1995 kämpfte er erstmals in den USA und wurde daraufhin von Bob Arum unter Vertrag genommen.
Nachdem er seine ersten 26 Kämpfe gewonnen hatte, forderte er am 6. September 1997 den bereits fast vierzigjährigen WBC-Titelträger Daniel Zaragoza heraus und gewann den Gürtel durch KO in der elften Runde. Zaragoza beendete daraufhin seine Karriere. Morales verteidigte diesen Titel in der Folge bis 1999 neun Mal, unter anderem durch einen technischen KO in vier Runden über Junior Jones und einen Punktsieg über Wayne McCullough, Silbermedaillengewinner der Olympischen Spiele 1992.
Am 19. Februar 2000 kam es zu einem Vereinigungskampf mit seinem Landsmann Marco Antonio Barrera, Titelträger der WBO. Zwischen Barrera, aus gutbürgerlichen Verhältnissen stammend und in Mexiko-Stadt aufgewachsen, und Morales hatte sich aufgrund der sozialen Gegensätzlichkeit ihrer Herkunft im Laufe der Zeit eine erbitterte Rivalität aufgebaut. Morales gewann den Kampf äußerst knapp und kontrovers nach Punkten. Die WBO erkannte das Ergebnis allerdings nicht an und beließ Barrera weiterhin den Weltmeistertitel ihres Verbandes. Dies war Morales letzter Kampf im Halbfedergewicht, er legte seinen WBC-Titel nieder und stieg in das Federgewicht auf.
[Bearbeiten] Federgewicht
Auch in dieser Gewichtsklasse sicherte er sich den WBC-Titel: Am 17. Februar 2001 besiegte er für den Gürtel den Titelverteidiger Guty Espadas Jr. nach Punkten. In seiner zweiten Titelverteidigung kam es am 22. Juni 2002 zur Neuauflage des Duells mit Barrera. Wieder ging der Kampf über die volle Distanz und wieder war das Resultat umstritten. Diesmal war allerdings Morales der Verlierer der Begegnung, die erste Niederlage seiner Profikarriere.
Barrera akzeptierte den WBC-Gürtel jedoch nicht, so dass dieser anschließend vakant wurde. Morales erhielt daraufhin von der WBC die Gelegenheit den Titel direkt wieder zurückzugewinnen, was ihm am 16. November 2002 mit einem Punktsieg über Paulie Ayala auch gelang. Nach zwei weiteren Titelverteidigungen gab er den Titel aber wieder ab und wechselte in das Halbleichtgewicht.
[Bearbeiten] Halbleichtgewicht
Gleich in seinem ersten Kampf in dieser Klasse wurde er von der WBC für einen Ausscheidungskampf um das Recht, den WBC-Titelträger Jesús Chávez herausfordern zu dürfen, ausgewählt und besiegte dabei im Oktober 2003 Guty Espadas Jr. in einem Rückkampf durch KO in der dritten Runde. Chávez besiegte er am 28. Februar 2004 deutlich nach Punkten und sicherte sich somit den dritten Weltmeistertitel in der dritten Gewichtsklasse. Im nächsten Kampf vereinte er seinen Titel mit dem IBF-Titel von Carlos Hernández.
Anschließend kam es am 27. November 2004 zur dritten Begegnung mit Barrera, die erneut Barrera, wenn auch knapp, nach Punkten gewann. Morales nächster Gegner sollte dann Manny Pacquiao sein, der Barrera seinerseits 2003 vorzeitig geschlagen hatte. Morales setzte sich in einem aktionsreichen und spannenden Kampf am 19. März 2005 nach Punkten gegen den Philippiner durch.
Völlig überraschend verlor er dann 2005 bei einem kurzzeitigen Ausflug in das Leichtgewicht einen Punktentscheidung gegen Zahir Raheem. Die Öffentlichkeit verlangte aber dennoch nach einem Rückkampf mit Pacquiao, welcher dann auch am 21. Januar 2006 stattfand. Morales verlor durch techischen KO in der zehnten Runde, die erste vorzeitige Niederlage seiner Karriere. Im folgenden dritten Aufeinandertreffen mit Pacquiao war er chancenlos und ging bereits in der dritten Runde KO.
[Bearbeiten] Weblinks
- Erik Morales in der BoxRec-Datenbank.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Morales, Erik |
ALTERNATIVNAMEN | Morales Elvira, Esdrick Isaac |
KURZBESCHREIBUNG | mexikanischer Boxer |
GEBURTSDATUM | 1. September 1976 |
GEBURTSORT | Tijuana |