Manny Pacquiao
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Manny Pacquiao | |
---|---|
![]() |
|
Daten | |
Geburtsname | Emmanuel Dapigran Pacquiao |
Gewichtsklasse | Halbleichtgewicht |
Nationalität | Philippinisch |
Geburtstag | 17. Februar 1978 |
Geburtsort | Malaybalay |
Todestag | |
Todesort | |
Stil | Rechtsauslage |
Größe | 1,69 m |
Kampfstatistik | |
Kämpfe | 48 |
Siege | 43 |
K.-o.-Siege | 34 |
Niederlagen | 3 |
Unentschieden | 2 |
Keine Wertung |
Manny Pacquiao genannt Pacman (* 17. Februar 1978 in Malaybalay auf den Philippinen) ist ein phillippinischer Boxer.
[Bearbeiten] Profikarriere
1995 wurde der Rechtsausleger Pacquiao mit Amateurbilanz 60-4 Profiboxer im Fliegengewicht. Mit seinem aggressiven Kampfstil und großer Schlagkraft wurde er schnell beliebt. Als Schwächen galten seine eigenen Nehmerfähigkeiten und seine Kondition. So verlor er in seinem zwölften Profikampf gegen einen unbekannten Aufbaugegner durch KO in der dritten Runde.
1998 errang er durch einen KO über den Thailänder Chatchai Sasakul den World Boxing Council (WBC)-Weltmeistertitel im Fliegengewicht, was auch in den USA Aufmerksamkeit erregte, galt Sasakul doch nach seinen Kämpfen gegen Juri Arbachakow als guter Nehmer.
Er hatte aber große Probleme die Gewichtsklasse zu halten, was mit dazu beitrug, dass er 1999 seinen Titel durch KO in der dritten Runde an den Thailänder Medgoen Singsurat verlor. Im Anschluss stieg er nicht weniger als drei Gewichtsklassen bis ins Halbfedergewicht auf. Auch gegen Nedal Hussein musste er im Jahr 2000 zu Boden, gewann am Ende aber durch technischen KO in der zehnten Runde, da der Kampf vom Ringrichter wegen einer blutenden Platzwunde über Husseins rechtem Auge abgebrochen wurde. Hussein fühlte sich verschaukelt, da das Anzählen zu lange gedauert hätte, ein geforderter Rückkampf wurde ihm verwehrt.
2001 gewann Pacquiao den IBF-Weltmeistertitel im Halbfedergewicht gegen den Südafrikaner Lehlohonolo Ledwaba durch KO. Seit diesem spektakulären und in Amerika live übertragenem Kampf gilt er in den USA als Star. Er wird vom bekannten Manager Shelly Finkel betreut. Ein Titelvereinigungskampf mit dem WBO-Titelträger Agapito Sánchez endete im November 2001 nach verletzungsbedingtem Abbruch in der sechsten Runde mit einem Unentschieden. Der Kampf wurde auf Anraten des Ringarztes wegen einer Platzwunde infolge eines unabsichtlichen Kopfstoßes beendet. Nach Auszählung der Punktwertungen lagen Pacquiao und Sánchez bei je einem Punktrichter vorn, der dritte Juror sah den Kampf bis zu diesem Zeitpunkt ausgeglichen.
Nach drei weiteren Titelverteidigungen legte er seinen IBF-Titel nieder und wechselte in das Federgewicht. Dort schlug er in seinem ersten Kampf in dieser Klasse am 15. November 2003 Marco Antonio Barrera durch technischen KO, nachdem Barreras Trainer in der elften Runde den Ring betrat und damit den Kampfabbruch auslöst. Barrera wurde zu diesem Zeitpunkt vom „Ring Magazine“ als stärkster Federgewichtler bewertet.
Aufgrund dieser Leistung bekam er schon in seinem nächsten Kampf die Chance, gegen Juan Manuel Márquez, Titelträger der IBF und WBA im Federgewicht, im MGM Grand Hotel in Las Vegas anzutreten. Obwohl ihm im Kampf mehrere Niederschläge gelangen, erreichte er dabei nur ein Unentschieden, da er zum Ende des Kampfes konditionell einbrach.
Daraufhin stieg er in das Halbleichtgewicht auf und unterlag März 2005 Erik Morales über zwölf Runden nach Punkten. Im Januar 2006 kam es dann zum Rückkampf mit dem Mexikaner, den Pacquiao durch technischen KO in der zehnten Runde für sich entscheiden konnte.
Nach einem Punktsieg Pacquiaos über den langjährigen WBC-Titelträger im Halbfedergewicht Oscar Larios in Manila wurde eine dritte Begegnung mit Morales für den 18. November 2006 angesetzt.
Diesmal konnte er sich noch deutlicher durchsetzen und gewann durch KO in der dritten Runde. Der Kampf wurde von 350,000 Kunden gekauft, hatte $17.5 Millionen PPV Einnahmen, gilt als lukrativster Kampf aller Zeiten unterhalb des Leichtgewichts.
[Bearbeiten] Weblinks
- Manny Pacquiao in der BoxRec-Datenbank.
- Manny Pacquiao Englische Fanseite
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pacquiao, Manny |
ALTERNATIVNAMEN | Pacquiao, Emmanuel Dapigran |
KURZBESCHREIBUNG | philippinischer Boxer |
GEBURTSDATUM | 17. Februar 1978 |
GEBURTSORT | Malaybalay |