Ernst-Christoph Brühler
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ernst-Christoph Brühler (* 12. Februar 1891 in Mannheim; † 1. September 1961 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Politiker (DP).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Beruf
Brühler arbeitete von 1919 bis 1924 sowie ab 1933 als Gymnasiallehrer in Freiburg und war zwischenzeitlich Redakteur bei der Breisgauer Zeitung.
[Bearbeiten] Partei
In der Weimarer Republik gehörte Brühler der DNVP an. Er war 1929 Spitzenkandidat der Freiburger Wahlkreisliste zum Badischen Landtag, verpasste jedoch den Sprung in das Parlament.
Nach 1945 wurde Brühler Mitglied der Deutschen Partei.
[Bearbeiten] Abgeordneter
Vor 1933 war Brühler Stadtrat in Freiburg im Breisgau.
Er gehörte dem Deutschen Bundestag in dessen zweiter Legislaturperiode (1953-1957) an und war 1955 bis 1957 Fraktionsvorsitzender der DP.
[Bearbeiten] Veröffentlichungen
Brühler, Dr. Ernst-Christoph, Tätigkeitsbericht der Bundestagsfraktion, in: Konservative Politik ist zeitnah. Ihr dient die Deutsche Partei, Bonn, 1955, Seiten 16ff.
Heinrich Hellwege (1949) | Friedrich Klinge (1949-1950) | Hans Mühlenfeld (1950-1953) | Hans-Joachim von Merkatz (1953-1955) | Ernst-Christoph Brühler (1955-1957) | Herbert Schneider (1957-1961)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Brühler, Dr. Ernst-Christoph |
KURZBESCHREIBUNG | Deutscher Politiker (DP) |
GEBURTSDATUM | 12. Februar 1891 |
GEBURTSORT | Mannheim |
STERBEDATUM | 1. September 1961 |
STERBEORT | Freiburg im Breisgau |