Ernst Adalbert von Harrach
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ernst Adalbert von Harrach (tschechisch: Arnošt Vojtěch z Harrachu) (* 4. November 1598 in Wien, † 25. Oktober 1667 ebenda), war ein österreichischer Adeliger , Erzbischof von Prag und Bischof von Trient sowie Kardinal.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Ernst Adalbert wurde als zweiter Sohn des Freiherrn Karl von Harrach und seiner Frau Maria Elisabeth, geb. Schrattenbach, geboren.
Nach dem Abschluss des Studiums auf der Jesuitenhochschule in Königrätz studierte er weiter in Rom. Noch während des Studiums wurde er zum Kämmerer und später Sekretär des damaligen Papstes berufen. Im Alter von vierundzwanzig Jahren wurde er nach dem Tod des Prager Erzbischofs Jan Lohelius zu dessen Nachfolger ernannt und 1626 zum Kardinal erhoben.
[Bearbeiten] Bedeutung
Harrach war ein gebildeter, energischer, standhafter und betriebsamer Vertreter der katholischen Kirche. Seine Auffassung der Gegenreformation unterschied sich von der des Kaisers und seiner gläubigen Brüder. Er war gegen die Vertreibung der Nichtkatholiken und wollte die Ketzerei beseitigen, nicht die Ketzer. Die Ketzer wollte er umschulen und sie durch kulturelle und künstlerische Bildung zum katholischen Glauben zurückführen. Dadurch sollte auch die Zahl der Geistlichen erhöht und der Glaube weiter verbreitet werden.
Zu diesem Zweck gründete er 1631 das erzbischöfliche Seminar für die Ausbildung von Priestern, 1655 das Bistum Leitmeritz und 1664 das Bistum Königgrätz. Zudem ließ er zahlreiche Kirchen und Pfarrhäuser bauen. Um das Defizit an Priestern auszugleichen, berief er mehrere Orden aus Meißen nach Böhmen, darunter die Hyberner, Piaristen, Paulaner und die Barmherzigen Brüder.
Obwohl er bemüht war, das Problem der Ketzer friedlich zu lösen, musste er mehrmals die weltliche Macht beanspruchen und auch Gewalt mit Hilfe des kaiserlichen Heeres anwenden. Dadurch unterstützte auch er die gewaltsame Rekatholisierung Böhmens.
[Bearbeiten] Literatur
- Václav Medek: Cesta ceské a moravské církve staletími. CKC, Prag 1982
[Bearbeiten] Weblinks
Vorgänger |
Erzbischof von Prag 1623-1667 |
Nachfolger |
Vorgänger |
Bischof von Trient 1665 - 1667 |
Nachfolger Sigismund Alfons von Thun |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Harrach, Ernst Adalbert von |
ALTERNATIVNAMEN | Arnošt Vojtěch z Harrachu |
KURZBESCHREIBUNG | Erzbischof von Prag, Bischof von Trient sowie Kardinal |
GEBURTSDATUM | 4. November 1598 |
GEBURTSORT | Wien |
STERBEDATUM | 25. Oktober 1667 |
STERBEORT | Wien |