Erwin Böhme
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Erwin Böhme (* 29. Juli 1879 in Holzminden; † 29. November 1917 über Zonnebeke, Westflandern, Belgien) war ein deutscher Jagdflieger im Ersten Weltkrieg.
Im Ersten Weltkrieg errang Leutnant Erwin Böhme mit den Doppeldeckertyp Albatros D.I 24 Luftsiege und erhielt die höchste preußischen Tapferkeitsauszeichnung, den Orden Pour le Mérite. Am 28. Oktober 1916 kollidierte Böhmes Flugzeug bei Bapaume (Somme) im Luftkampf mit dem Flugzeug seines Kameraden Oswald Boelcke, der dabei abstürzte und ums Leben kam.
Neben Oswald Boelcke machte auch Erwin Böhme vor Verdun aufgrund seiner fliegerischen Erfolge Schlagzeilen. Für Böhme war der Luftkampf ein Sport, ein Zweikampf Mann gegen Mann. "Es waren schöne Zeiten bei unserer Jagdstaffel. Der Geist des Führers (gemeint war Boelcke) übertrug sich auf seine Schüler," so Böhme, der von Boelcke im September 1916 die Theorie und Praxis der Einsitzer-Kampffliegerei erlernte. Zuvor war Böhme beim Kampfgeschwader 2 (ehemals Brieftauben-Abteilung-Metz). Zu seinen Fliegerkameraden zählten auch der Leutnant Manfred Freiherr von Richthofen sowie der Vizefeldwebel Hans Reimann.
Erwin Böhme starb am 29. November 1917, als er über Zonnebeke in Westflandern abgeschossen wurde. Er starb genau ein Jahr, einen Monat und einen Tag nach dem 'Altmeister' Oswald Boelcke.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Böhme, Erwin |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Jagdflieger im Ersten Weltkrieg |
GEBURTSDATUM | 29. Juli 1889 |
GEBURTSORT | Holzminden |
STERBEDATUM | 29. November 1917 |
STERBEORT | über Belgien |