Eucharis (Asteroid)
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(181) Eucharis | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits (Simulation) | |
Orbittyp | Hauptgürtel |
Große Halbachse | 3,1403 AE |
Perihel – Aphel | 2,5176 – 3,7630 AE |
Exzentrizität | 0,1983 |
Neigung der Bahnebene | 18,7985° |
Siderische Umlaufzeit | 5,5650 a |
Mittlere Bahngeschwindigkeit | 16,81 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Durchmesser | 107 ± 2,2 km |
Albedo | 0,1135 |
Rotationsperiode | > 24,0 h |
Absolute Helligkeit | 7,84 |
Spektralklasse | Xk-Typ |
Geschichte | |
Entdecker | P. Cottenot |
Datum der Entdeckung | 2. Februar 1878 |
(181) Eucharis ist ein Asteroid des äußeren Asteroiden-Hauptgürtels, der am 2. Februar 1878 von Pablo Cottenot entdeckt wurde. Benannt wurde der Himmelskörper nach Eucharis, einer Nymphe aus der griechischen Mythologie.
Eucharis bewegt sich in einem Abstand von 2,5158 (Perihel) bis 3,7567 (Aphel) astronomischen Einheiten in 5,554 Jahren um die Sonne. Die Bahn ist 18,8147° gegen die Ekliptik geneigt, die Bahnexzentrizität beträgt 0,1978.