New Immissions/Updates:
boundless - educate - edutalab - empatico - es-ebooks - es16 - fr16 - fsfiles - hesperian - solidaria - wikipediaforschools
- wikipediaforschoolses - wikipediaforschoolsfr - wikipediaforschoolspt - worldmap -

See also: Liber Liber - Libro Parlato - Liber Musica  - Manuzio -  Liber Liber ISO Files - Alphabetical Order - Multivolume ZIP Complete Archive - PDF Files - OGG Music Files -

PROJECT GUTENBERG HTML: Volume I - Volume II - Volume III - Volume IV - Volume V - Volume VI - Volume VII - Volume VIII - Volume IX

Ascolta ""Volevo solo fare un audiolibro"" su Spreaker.
CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Benutzer Diskussion:Extrawurst - Wikipedia

Benutzer Diskussion:Extrawurst

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hi,

Willkommen an Bord!

--zeno 00:44, 12. Aug 2003 (CEST)

Danke, aber soo neu bin ich gar nicht:-) --Extrawurst 22:31, 14. Aug 2003 (CEST)

Hallo Extrawurst. Danke für das Wien-Foto vom Kahlenberg. Immer wenn ich dort war, war es so diesig, dass man nix erkennen konnte. Das einzige was mich an Deinem Foto stört, ist, dass der 1. Bezirk mit dem Stephansdom fehlt. Hast Du nicht noch ein zweites gemacht, so dass man daraus ein Panoramabild basteln könnte? Arved 20:15, 1. Jun 2004 (CEST)

Leider ist es auch an diesem Tag diesig geworden - aber erst, als ich oben war. Es gibt zwar ein Bild mehr westlich, den Stephansdom kann man aber nicht erkennen, der Winkel würde auch nicht passen - werde aber die nächste Gelegenheit nutzen, ich wohne ja schließlich am Fuß des Kahlenberges:-)) --Extrawurst 20:01, 17. Jun 2004 (CEST)

Hallo Extrawurst Wollte nur wegen dem WappenWrNeustadt.png fragen da keine Quelle angefüht ist. Außerdem kommen bei Wappen nochmal zusätzliche Bestimmungen dazu wie du unter http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wappen nachlesen kannst. Wollte nur um Ergänzung bitten. Stoascheissa

Da war ich noch unbedarft, was Wappen betrifft. Sollte man wohl (vorläufig) entfernen --Extrawurst 22:12, 2. Jul 2004 (CEST)


Hallo nocheinmal,

Fantasy schreibt

Ein Hallo an alle Wiener,

Jimbo kommt am 24. Juni nach Wien. Er würde sich freuen ein paar Wiener Wikipedianer kennenzulernen. Wenn Du auch Lust hast ihn zu treffen, trag Dich einfach auf der Treffen-seite ein.

Viele Grüsse von Jimbo :-) Fantasy 12:54, 20. Jun 2004 (CEST)

Keine Ahnung ob Du es mitbekommen hast, vielleicht interessiert es Dich ja :-) Arved 19:01, 21. Jun 2004 (CEST)

ups, wohl zu spät, hätte aber sowieso nicht können. Vielleicht ergibt sich ja wieder mal was --Extrawurst 22:12, 2. Jul 2004 (CEST)

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Zyklovoltammetrie

Danke für den Mut, diesen roten Link zu setzen. Füllst Du ihn gelegentlich auch? Ich würde dann nämlich mein Sätzlein zur Galvanotechnik dahin transferieren. Ich könnte dann auch noch ein passendes Zyklovoltammogramm als Bild beisteuern und in Wirklichkeit auch einiges Angewandte mehr, nur zum Grundsätzlichen habe ich nicht so Lust (bin ja auch nur Ing., kein Dr. ;-) ...). Außerdem schreibe ich lieber über dies und das das. Salut, --Vigala Veia 20:14, 9. Jul 2004 (CEST)

Schon geschehen, fühl mich auch für das Grundsätzliche zuständig (Der Artikel Voltammetrie braucht da auch noch einige Überarbeitungen...). Vielleicht ist dein Zyklovoltagramm ja auch schöner als das jetzige. Und Ergänzungen sind natürlich willkommen --Extrawurst 21:46, 9. Jul 2004 (CEST)

[Bearbeiten] Wiener Neustädter Kanal

sorry, sind wir uns in die Quere gekommen. Kannst du bitte noch einmal nachschauen. Du weißt was du geändert hast. Ich lasse den Artikel vorerst in Ruhe. gruß --K@rl 23:44, 9. Jul 2004 (CEST)

die Software hatt es eh gemeldet ;-) aber mir waren die Unterschiede zu unübersichtlich ganz ehrlich gesagt, so hab ich eher drüber kopiert - weil ich dachte, du findest die Unterschiede leichter. außerdem dacht eich eher an ausgebesserte tippo deinerseits. Jetz mach ich schluß gute ANcht --K@rl 00:00, 10. Jul 2004 (CEST)

[Bearbeiten] Ferdinand Fellner und Hermann Helmer

Hallo, super, dass es jetzt neue Artikel von Dir über diese beiden Architekten gibt, das hatte ich mir auch schon mal vorgenommen... Ich hab schon mal den Abschnitt "Literatur" hinzugefügt. Ich will gerne eine Liste der Theaterbauten zusammenstellen und auch bebildern (ich hab von fast allen alte Postkarten oder/und selbstgemachte Bilder, und einige Fotos gibt's ja auch schon in der Wikipedia), aber bin mir noch unsicher, wohin diese Liste dann soll. Ich würde eigentlich ganz gerne einen eigenen Artikel Fellner und Helmer anlegen, der mit den beiden Biografien dann jeweils verlinkt ist. In der Literatur über Fellner und Helmer wird zwar teilweise vermerkt, welcher der beiden den Hauptteil an der jeweiligen Theaterplanung hatte, aber das ist oft wohl nur mehr oder weniger eine Vermutung, und der Arbeitsstil des Büros als doch eher Fließbandproduzenten von Theatern würde einen (kurzen) Artikel über das Büro als solches und eine Werksliste dort wohl rechtfertigen. Wenn man das auf die zwei Biografien verteilen würde, käme m. E. 1.) keine übersichlichte (chronologische oder geografische) Gliederung dabei raus und wären 2.) Verschlimmbesserungen durch spätere Artikeländerer sicher sehr häufig (nach dem Motto: warum fehlt jetzt hier bei "Fellner" das Theater meiner Heimatstadt, trag ich's doch gleich mal ein - obwohl es unter "Helmer" dann schon stehen würde). Fändest Du das praktikabel oder bestehen grundsätzliche Einwände? Herzlichen Gruss aus Ravensburg (hier gibt's auch ein Fellner-Helmer-Konzerthaus...) --AndreasPraefcke 11:44, 12. Nov 2004 (CET)

Mir ist gerade aufgefallen, dass schon jemand anderer einen Artikel Büro Fellner & Helmer geschrieben hat, da könnte man sicher noch etwas verbessern (z.B. ist dort das falsche Harburg angegeben). Es wäre aber sicher eine gute Idee, die Gemeinschaftswerke dort zu verzeichnen. Die Bauten, die aber garantiert nur einer gemacht hat, sollten meiner Meinung nach aber bei den Einzelartikeln bleiben. Außerdem wäre ein Artikel über den alten Fellner auch nicht schlecht. --Extrawurst 20:21, 14. Nov 2004 (CET)
Oh - dieser Artikel ist mir auch "neu", den konnte man ja beim besten Willen nicht finden, wenn die Schreiber das nirgendwoher verlinken... Ich werde mich jetzt mal auf dieser Seite ein bisschen "austoben", und dann können wir ja schlußendlich die Bauten der einzelnen Architekten immer noch in die jeweilige Biographie kopieren (oder eben dort hinverschieben). Übrigens - daß Helmer aus dem schwäbischen Harburg kommt, war mir ebenfalls unbekannt - ich habe sicherlich schon zigmal Harburg bei Hamburg gelesen (zuletzt in dem Grazer Katalog), und er ging ja auch im norddeutschen Nienburg an der Weser auf die Baugerwebschule (oder?). Structurae.de ist übrigens auch die einzige Google-Quelle, die das schwäbische Harburg nennt. Ich glaub Dir gerne, aber was stimmt denn jetzt? --AndreasPraefcke 22:01, 14. Nov 2004 (CET)
Also, das "Historische Lexikon Wien" sagt "Harburg, Bay.", die meisten Quellen sparen sich sich eine genauere Definition. Ich werd mich allerdings drum kümmer, sobald es geht --Extrawurst 20:45, 17. Nov 2004 (CET)
Ich hab jetzt mal eine komplette Liste der Theater ins "Büro" reingestellt, dorthin auch die Literatur und Weblinks, und in die Artikel der beiden jeweils ein "Siehe auch". Außerdem habe ich alle Links auf einen der beiden geprüft und auf den entsprechenden Seiten geändert (waren alles Bauten von Fellner). Ich verlaß mich da auf den Ausstellungskatalog aus Graz (Die Architekten der Illusion) - ist der in dieser Hinsicht (Bauten von Fellner ODER Helmer) korrekt? Wenn nein, bitte ich um Aufklärung... Dass Bielsko-Biala wirklich ein Fellner-Helmer-Umbau ist (obwohl meist nicht genannt), habe ich irgendwo kürzlich gelesen (ich glaube, in einer polnischen Quelle, vielleicht im Internet - ich hab's vergessen). Ich besitze außerdem auch noch das Buch "Architekt Ferdinand Fellner und seine Bedeutung..." - wenn ich also da mal was nachschlagen oder kopieren soll: bitte anfragen. Das Buch von Hoffmann habe ich leider nicht und zur Zeit mangels Bibliothek auch keinen Zugriff darauf - ich muss mir das unbedingt mal kaufen. Herzlichen Gruß --AndreasPraefcke 23:22, 14. Nov 2004 (CET)

Gekauft und benutzt - des Rätsels Lösung siehe Diskussion:Hermann Helmer. Herzlichen Gruß --AndreasPraefcke ¿! 10:31, 23. Nov 2004 (CET)

[Bearbeiten] Klosterneuburg

Woher hast du die information, dass Klosterneuburg 11 Stadtteile hat ? und 6 Gemeinden ? Stadtteile kenn ich als Klosterneuburger keine, und Gemeinden sind es IMHO 7 (Klosterneuburg selbst vergessen? [[1]]).

Das war die Stadt wohl selber - das ganze stammte vom damaligen Zustand der Gemeindehomepage --Extrawurst 20:02, 28. Dez 2004 (CET)

[Bearbeiten] Flak tower

Hi! (Excuse me I don't speak German.) I like a lot your picture of the Viennese flak towers. Still, it's a bit low in resolution (remember: the Wiki software does all the necessary resizes automatically, and we have plenty of disk space). Would you be interested in uploading a higher resolution version (preferrably, the resolution of the camera) to commons:Wiener Flaktürme?

Thanks in advance! David.Monniaux 23:20, 4. Mai 2005 (CEST)

I uploaded only one of the pictures but I will do that at least for that picture Extrawurst 13:11, 14. Mai 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Bild:PSKw.jpg

Hallo,

ich habe Dein Bild als commons:Image:Wien_PSK.jpg auf den Commons-Server hochgeladen, damit es dort die Otto-Wagner-Galerie bereichert und die Kopie in der schwedischen Wikipedia gelöscht werden kann. Hier wird es dann mal gelöscht werden.

commons:Hauptseite
Commons
Commons: Werke von Otto Wagner – Bilder, Videos und/oder Audiodateien

Grüßle, --Ikar.us 21:32, 12. Aug 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Liste der Ehrenbürger von Wien

Hi Extrawurst! In der Löschdiskussion zu Bernhard Joseph Ritter Anders von Porodim kamen gerade Zweifel auf, ob der gute Mann nicht vielleicht Parodim hieß. Kannst Du als Einsteller der Ehrenbürgerliste mal Deine Quelle checken? Thx! --kukato 15:41, 17. Sep 2005 (CEST)

Der hieß tatsächlich so. Viel hab ich über ihn zwar nicht herausgefunden, doch für einen Stub wirds wohl reichen, damit der Artikel nicht gelöscht wird --Extrawurst 18:51, 18. Sep 2005 (CEST)


[Bearbeiten] Kinderfreibad

Hallo, herzlichen Dank für Deine Ergänzungen! Weißt su nicht zufällig, wie viele Kinderfreibäder jetzt gibt? Am Ende des Artikels sind die Familienbäder aufgelistet, diejenigen also, die schon umgebaut worden sind. Irgendwo fand ich einen Satz, dass es 2004 15 Kinderfreibäder gab, die Liste besteht aus 11, entweder 4 sind aufgelassen worden oder sie existieren noch unter dem Namen "Kinderfreibad". Auch neben dem Jörgerbad steht auch "Kinderfreibad", ich war noch nie da, ich weiß nicht, ob es im Sommer überhaupt offen hat.--Schaufi 00:13, 8. Okt 2005 (CEST) Jörgerbad gefunden, eingebaut!!!--Schaufi 00:19, 8. Okt 2005 (CEST)

Ich hab ja dazu ziemlich alte Literatur verwendet und da hab ich dann nicht so den Überblick. Vielleicht wäre es bei neuen Entwicklungen günstig, hier die Rathauskorrespondenz zu durchsuchen. --Extrawurst 21:00, 9. Okt 2005 (CEST)

[Bearbeiten] prikryl

Hi, es wäre super wenn du mir ein Mail schreiben könntest - du hast offensichtlich als IP im Artikel Rudolf Prikryl mal das Geburtsdatum Prikryls hinzugefügt. Ich recherchiere gerade beruflich über Prirkyl, vielleicht könnten wir uns ja kurz unterhalten oder so - schon woher du Geburts- und Sterbedatum kennst, würde mich sehr interessieren. Freue mich, von dir zu hören. --WL 12:25, 10. Okt 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Johann Strauss oder Johann Strauß?

Servus, du hast mal einen Beitrag zu Johann Strauß (Sohn) geleistet. Auf der en. Wikipedia besteht die Debatte, ob er als Johann Strauss II oder Johann Strauß II geschrieben werden sollte? Weißt Du etwas darüber? Wie war die Lage damals als er gelebt hat, schrieb er sich mit doppel "ss" oder mit scharfem "ß"? Die Diskussion kann hier gefunden werden: [2]. Vielen Dank für Deine Hilfe! 217.184.41.68 13:07, 24. Okt 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Sandleitenhof

Hallo, der neue Artikel ist sehr gut und war schon längst fällig! Kannst Du vielleicht noch irgendwie technisch lösen, dass beim Eintippen der Schreibweise "Sandleiten-Hof" mit Redirekt dieser Artikel erscheint? (Es gibt nämlich auch diese Schreibweise!) Meistens mache ich es so, dass ich mit der ungewöhnlicheren Schreibweise (oder mit der, die ich nicht als Titel haben will) einen ARtikel schreibe und dann ein Redirect mache (Siehe Ablak-Zsiráf -- alle würden Fenstergiraffe eintippen, Fenstergiraffe habe ich zuerst verfasst). Umgekehrt weiß ich nicht, wie das funktioniert.--Schaufi 09:32, 2. Nov 2005 (CET)

Na klar, die Schreibweise, die ich hier verwendet habe, kommt aber in der Literatur häufiger vor. Redirect wird gleich angelegt:-) --Extrawurst 09:55, 2. Nov 2005 (CET)

[Bearbeiten] Linienwall

Hallo! Habe gerade dein Foto gesehen, und mich gefragt, wo dieses erhaltene Stück liegt. Könntest du dies vielleicht nachtragen? lg --Geiserich77 21:01, 4. Dez 2005 (CET)

Liegt bei der Brücke des Gürtel über die Schnellbahn im 3. Bezirk --Extrawurst 21:05, 4. Dez 2005 (CET)

[Bearbeiten] Emil...

...hieß der Kläger :-) Danke für den Nachtrag der Geb. und Sterbedaten - aber ich bin nun ganz ganz neugierig woher du das weißt - ich hab das halbe Internet abgesucht und keine Informationen zu seinem Leben - nur zu seiner Arbeit - gefunden! SG -- Otto Normalverbraucher 20:14, 31. Jan 2006 (CET)

Ich habe sicherheitshalber im historischen Lexikon der Stadt Wien nachgeschaut, die dürften das aber auch aus dem ÖBL (Österreichischen biografischen Lexikon) haben, wobei ich Geb. und Sterbedaten aus diesem auch im Internet gefunden habe. Hier stehts auch. Allerdings dürfte Vyžnycja nicht in Tschechien, wie dort überall steht, liegen, sondern in der Ukraine. --Extrawurst 20:22, 31. Jan 2006 (CET)
Gibts das historische Lexikon der Stadt Wien auch online, oder wie hast du Zugang dazu? -- Otto Normalverbraucher 22:17, 31. Jan 2006 (CET)
Nein, das sind fünf dicke Bände und ein dünnerer sechster, die stehen bei mir zuhause. Aber praktische jede Bibliothek in Wien hat die, allerdings nirgends zum Entlehnen. --Extrawurst 19:00, 1. Feb 2006 (CET)


[Bearbeiten] Karte Neubau

Hi! Nette Karten für die Bezirksteile von Neubau, die du erstellt hast. Kannst du mir sagen, an Hand welcher Vorlagen oder Infos (z.B. Straßengrenzen) du die erstellt hast. Würde gerne für Altlerchenfeld bzw. St. Ulrich eine Bezirksübergreifende Karte zeichnen (die Vorstädte wurden ja Teilweise aufgeteilt), was dann ungefähr so aussehen würde. Die Karte für die Josefstadt hab ich ja schon im Computer, und Neubau wäre schnell angefügt, allerdings täte ich mir dabei leichter, wenn du mir die Infos geben könntest. lg --Geiserich77 22:26, 8. Feb 2006 (CET)

Ich habe dazu eine Lithographie von 1858 verwendet, die in der Stadtchronik Wien abgedruckt ist (man kann die Dinger aber auch um ein paar 100€ pro Stück in diversen Antiquariaten erwerben:-)), auf der die Häuser farblich unterschieden sind. Die Grenzen zwischen den Vorstädten sind aber schon damals mitten durch die Häuserblocks verlaufen, so dass es mit Straßengrenzen nicht so einfach ist. Bei den anderen Bezirken gehts nicht so einfach, da waren entweder die Vorlagen zu schlecht oder noch soviel Grünland vorhanden, dass die Grenzen nicht erkennbar sind. --Extrawurst 19:24, 9. Feb 2006 (CET)

[Bearbeiten] 2.tes Wikitreffen in Wien

Hallo Extrawurst, wir versuchen ein Wikitreffen in Wien zu organisieren. Schau einmal auf die Diskussionsseite vom Portal Wien über näheres. Wir hoffen du kannst auch kommen. K@rl und Geiserich77

[Bearbeiten] Wiener Flaktürme

Hallo! Ich bin durch die gestrigen Zeitungsberichte über die Flaktürme bei diesem Artikel gelandet und fand ihn ziemlich lesenswert. Ich würde ihn daher gerne bei den lesenswerten Artikeln zur Kandidatur vorschlagen. Zuvor sollte er aber noch durch ein Wikipedia:Review, damit evt. Unklarheiten oder fehlende Infos aufgedeckt werden. Daher die Frage, ob zumindest einer von euch (Contributor, Extrawurst, PSIplus), die ihr doch maßgeblich am Artikel beteiligt war, Zeit und Lust habt, euch der Kritik zu stellen? -- Cecil 10:20, 6. Mär. 2007 (CET)

Der Artikel ist zwar schon ziemlich lang, mir würde aber noch etliches einfallen, das hineingehört, wie z.B. militärische Auswirkung, Tamms' Beziehung zu den Türmen - insbesondere nach dem Krieg recht interessant oder spätere Planungen für Umbauten. Also noch ein bisschen warten... --Extrawurst 20:37, 12. Mär. 2007 (CET)

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -

Static Wikipedia 2006 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu

Static Wikipedia February 2008 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu