Extertal-Almena
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Dorf Almena ist seit dem 1. Januar 1969 ein Ortsteil der Gemeinde Extertal und liegt in Ostwestfalen im Kreis Lippe. Der Ort mit seinen 1640 Einwohnern liegt auf Höhe: 150 Meter über NN.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Lage
Die Ortschaft Almena liegt im Nordosten von Nordrhein-Westfalen im Weserbergland etwa einen Kilometer westlich der Exter. Seit dem 1. Januar.1969 gehört sie mit den umliegenden Ortschaften Bösingfeld, Laßbruch, Kükenbruch und Silixen zur neu gegründeten Gemeinde Extertal. Das Dorf liegt etwa 10 Kilometer südlich von Rinteln und 14 Kilometer nördlich der Stadt Barntrup. Bielefeld als nächstgelegene Großstadt liegt etwa 40 Kilometer südwestlich.
[Bearbeiten] Infrastruktur
Östlich von Almena verläuft die in den Jahren 1968/1969 erbaute Extertalstraße. Das Dorf selbst liegt im Schnittpunkt mehrerer Kreis- und Landesstraßen. Zu den Nachbarorten bestehen regelmäßige Busverbindungen.
Die erst 1927 vollendete und elektrisch betriebene Extertalbahn mit eigenem Bahnhof in Almena (östlich der Ortschaft) wurde inzwischen wieder stillgelegt und wird heute als Draisinenstrecke genutzt. Die nächsten Bahnstationen befinden sich in Rinteln, Lemgo, Herford, Bielefeld und Hannover. In der etwa 70 Kilometer entfernten niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover befindet sich der nächste überregionale Flughafen.
[Bearbeiten] Geschichte
Erste Spuren der Geschichte kann man auf das Jahr 12.000 vor unserer Zeitrechnung zurückverfolgen.[1]. Schon in der mittleren Steinzeit haben auf dem Gebiete von Almena Menschen gelebt. Das Wissen rührt aus dem Funde von Feuersteinen, die auf die mittlere Steinzeit datiert wurden. Nach sprachwissenschaftlicher Aussage ist das Wort 'Almena' vorindoeuropäischen Ursprungs.
[Bearbeiten] Kultur und Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten] Bauwerke
- Ev.-ref. Pfarrkirche. Der Gründungsbau des 13. Jahrhunderts wurde 1865/66 durch eine neugotische Stufenhalle nach Plänen von Ferdinand Friedrich August Merckel ersetzt. Vom Ursprungsbau blieb nur der quadratische Westturm erhalten. Das Gewölbe ruht auf schlanken Metallsäulen. Aus der Erbauungszeit blieben die Orgel, das Gestühl und Kronleuchter erhalten.
[Bearbeiten] Weblinks
- http://www.almena.de / Homepage des Heimat- und Kulturvereins Almena e. V.
- http://www.extertal.de / Homepage der Gemeinde Extertal
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ Almena Geschichten eines Dorfes©, 1990, Seite 11 Bösendahl Verlag Rinteln ISBN 3-87085-149-X
Koordinaten: 52° 6' 21" N, 9° 4' 44" O