Laßbruch
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Laßbruch ist seit dem 1. Januar 1969 ein Ortsteil der Gemeinde Extertal in Ostwestfalen mit etwa 760 Einwohnern.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Lage
Laßbruch liegt im Nordosten von Nordrhein-Westfalen an der Landesgrenze zu Niedersachsen . Das Dorf befindet sich gut 8 km südlich von Rinteln, 7 km nordwestlich von Extertal-Bösingfeld sowie 6,5 km östlich von Kalletal-Hohenhausen. Die umliegenden Nachbarorte sind Silixen, Almena, Lüdenhausen, Heidelbeck, Kükenbruch und Krankenhagen.
[Bearbeiten] Infrastruktur
Durch die Ortschaft verlaufen mehrere Land- und Kreisstraßen; die Extertalstraße zwischen Barntrup und Rinteln führt östlich vorbei. Die nächsten Autobahnauffahrten befinden sich an der Autobahn A2 in Herford-Ost, Vlotho-Exter und Bad Eilsen.
Die Nachbarorte werden meist stündlich durch Buslinien angefahren.
In Hannover befindet sich der nächste überregionale Flughafen.
[Bearbeiten] Geschichte
Auf dem Findling in dem kleinen Park mit Teich im Ortszentrum steht die Jahreszahl 1186, offenbar für die erste urkundliche Erwähnung von Laßbruch. Am 1. Januar 1969 wurde der zuvor selbstständige Ort in die neu gegründete Gemeinde Extertal eingegliedert.
[Bearbeiten] Wirtschaft
Heute pendeln die meisten Erwerbstätigen in die Nachbargemeinden aus; die noch bis in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts nicht unbedeutende Landwirtschaft spielt praktisch keine Rolle mehr.
Im Ort befindet sich eine Klinik für Psychiatrie und Suchterkrankungen.
[Bearbeiten] Daten
- Einwohnerzahl: 760
- Höhe: 150 - 320 Meter über NN (höchste Erhebung ist der Buntenberg in Westen)
Koordinaten: 52° 6' 40" N, 9° 3' 11" O