FC Wacker München
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Fußball-Club Wacker München e.V. | ||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Vereinsdaten | ||||||||||||||||||||||||||||
Gründung | 1. Dezember 1907 | |||||||||||||||||||||||||||
Adresse/ Kontakt |
Fußball-Club Wacker München e.V. Demleitnerstraße 2 |
|||||||||||||||||||||||||||
Vereinsfarben | Blau-Schwarz | |||||||||||||||||||||||||||
Mitglieder | ? | |||||||||||||||||||||||||||
Fußball-Abteilung | ||||||||||||||||||||||||||||
Spielklasse | Kreisklasse München | |||||||||||||||||||||||||||
Spielstätte | Bezirkssportanlage Demleitnerstraße | |||||||||||||||||||||||||||
Spielkleidung |
|
|
||||||||||||||||||||||||||
Internet | ||||||||||||||||||||||||||||
Homepage | www.fcwackermuenchen.de |
Der FC Wacker München ist ein Fußballverein, der lange Zeit - wenn auch mit Abstand - die Nummer drei im Münchener Fußball war, inzwischen aber in der Versenkung verschwunden ist.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Der Verein wurde 1903 unter dem Namen FC Isaria München gegründet, und heißt nach einigen weiteren zwischenzeitlichen Namensänderungen seit dem Jahr 1920 FC Wacker München.
Die 1920er waren die glorreichen Jahre des FC Wacker, als der Verein 1922 und 1928 das Halbfinale bei der Endrunde zur Deutschen Fußball-Meisterschaft erreichte, jedoch beide Male den Platz als Verlierer mit 0:4 gegen den Hamburger SV und 1:2 gegen Hertha BSC Berlin verlassen musste.
Nach dem Zweiten Weltkrieg spielte der FC Wacker München in der Saison 1947/1948 in der Fußball-Oberliga Süd, der damals höchsten deutschen Spielklasse. In der Folgezeit spielte der Club meist in der höchsten Amateurliga, aus der man in den 1960er und 1970er Jahren noch drei Mal in die damals zweitklassige Regionalliga Süd aufsteigen konnte, jedoch jedes Mal sofort wieder abstieg.
In den 1980er Jahren begann der tiefe Fall des Vereins in die Bedeutungslosigkeit. Heute spielt der FC Wacker in der Kreisklasse München (Aufstieg 2005/06). 2004 musste der FC Wacker München Konkurs anmelden, da der Club durch Veruntreuung von Vereinsgeldern zahlungsunfähig war.
[Bearbeiten] Erfolge
- Halbfinale in der Endrunde zur Deutschen Meisterschaft: 1922, 1928
- Süddeutscher Meister: 1922
- Meister Amateurliga Bayern (später Bayernliga): 1946, 1958 (Südstaffel), 1964, 1970, 1972, 1976
[Bearbeiten] Spielklassen und Platzierungen (Auswahl)
1947/48 - Oberliga Süd 19. Platz : : : 1953/54 - 2.Liga Süd 18. Platz : : : 1963/64 - Amateurliga Bayern 1. Platz 1964/65 - Regionalliga Süd 17. Platz 1965/66 - Amateurliga Bayern 13. Platz 1966/67 - Amateurliga Bayern 4. Platz 1967/68 - Amateurliga Bayern 2. Platz 1968/69 - Amateurliga Bayern 8. Platz 1969/70 - Amateurliga Bayern 1. Platz 1970/71 - Regionalliga Süd 19. Platz 1971/72 - Amateurliga Bayern 1. Platz 1972/73 - Regionalliga Süd 18. Platz 1973/74 - Amateurliga Bayern 2. Platz 1974/75 - Amateurliga Bayern 3. Platz 1975/76 - Amateurliga Bayern 1. Platz 1976/77 - Amateurliga Bayern 5. Platz 1977/78 - Amateurliga Bayern 5. Platz 1978/79 - Oberliga Bayern 7. Platz 1979/80 - Oberliga Bayern 15. Platz 1980/81 - Landesliga Bayern-Süd 3. Platz 1981/82 - Landesliga Bayern-Süd 1. Platz 1982/83 - Oberliga Bayern 5. Platz 1983/84 - Oberliga Bayern 11. Platz 1984/85 - Oberliga Bayern 16. Platz 1985/86 - Landesliga Bayern-Süd 2. Platz 1986/87 - Landesliga Bayern-Süd 1. Platz 1987/88 - Oberliga Bayern 8. Platz 1988/89 - Oberliga Bayern 16. Platz 1989/90 - Landesliga Bayern-Süd 6. Platz 1990/91 - Landesliga Bayern-Süd 13. Platz 1991/92 - Landesliga Bayern-Süd 15. Platz 1992/93 - Bezirksoberliga Oberbayern 14. Platz 1993/94 - Bezirksliga Obb. Gr.Süd 14. Platz 1994/95 - Herrenmannschaften vom Spielbetrieb abgemeldet 1995/96 - C-Klasse München, Gruppe 16 3. Platz 1996/97 - C-Klasse München, Gruppe 15 1. Platz 1997/98 - B-Klasse München, Gruppe 6 1. Platz 1998/99 - Kreisliga München, Gruppe 3 1999/00 - Kreisklasse München, Gruppe 3 : : 2001/02 - A-Klasse München, Gruppe 5 7. Platz 2002/03 - A-Klasse München, Gruppe ? 2003/04 - A-Klasse München, Gruppe 5 3. Platz 2004/05 - A-Klasse München, Gruppe 5 2005/06 - A-Klasse München, Gruppe 5 1. Platz ab 2006 - Kreisklasse München
[Bearbeiten] Bekannte Spieler
Aus den Reihen des FC Wacker München kamen insgesamt 6 deutsche Nationalspieler, die meisten davon in den 1920ern. Der bekannteste war Sigmund Haringer (* 9. Dezember 1908; † 23. Februar 1975), der von 1931 bis 1933 vier Länderspiele bestritt, dann zum FC Bayern München wechselte und dort bis 1937 weitere elf Einsätze im Nationaltrikot hatte.
Der spätere Nationalspieler Dietmar Hamann begann genauso wie sein Bruder Matthias Hamann seine Karriere beim FC Wacker München, außerdem spielten die Bundesligaspieler Thomas Meggle und Necat Aygün während ihrer Jugendzeit für den Verein.
[Bearbeiten] Stadion
Der FC Wacker München hatte verschiedene Spielstätten, die bekannteste war am Wackerplatz. In der Oberliga Süd spielte der Verein im Stadion an der Grünwalder Straße. Heute trägt der Verein seine Heimspiele in der Bezirkssportanlage Demleitnerstraße aus.