Ferdinand Maria Chotek von Chotkow
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ferdinand Maria Graf Chotek von Chotkow und Wognin (* 8. September 1781 in Wien; † 5. September 1836 in Prag), Dr. theol. et phil., war Bischof von Tarnów und Erzbischof von Olmütz.
[Bearbeiten] Leben
Er entstammte einem alten böhmischen Adelsgeschlecht mit Stammsitz Choczkow bei Radnitz (Landkreis Pilsen) und war der Sohn des Gubernialpräsidenten im Königreich Böhmen und k.u.k. Staats- und Konferenzministers Johann Rudolph Graf Chotek von Chotkow und Wognin (1748-1824) und der Maria Sidonia Gräfin von Clary und Aldringen.
Chotek von Chotkow wurde am 29. Dezember 1805 zum Priester geweiht und am 14. April 1817 zum Weihbischof von Olmütz und Titularbischof von Ptolomais ernannt. Die Bischofsweihe nahm der Olmützer Bischof Maria Thaddäus von Trautmannsdorff unter der Assistenz des Brünner Bischofs Wenzel Urban von Stuffler vor.
Am 30. September 1831 wurde Chotek von Chotkow zum Bischof von Tarnów ernannt und am 24. Februar 1832 zum Erzbischof von Olmütz erhoben.
Er war Graf der königlich böhmischen Hofkapelle.
[Bearbeiten] Literatur
- Roman Freiherr von Procházka: Genealogisches Handbuch erloschener böhmischer Herrenstandsfamilien, Seite 57, Verlag Degener & Co, Neustadt (Aisch) 1973
[Bearbeiten] Weblinks
Vorgänger |
Bischof von Tarnów 1831-1832 |
Nachfolger Józef Grzegorz Wojtarowicz |
Vorgänger |
Bischof von Olmütz 1832-1836 |
Nachfolger |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Chotek von Chotkow und Wognin, Ferdinand Maria |
ALTERNATIVNAMEN | Chotek von Chotkow und Wognin, Ferdinand Maria Graf |
KURZBESCHREIBUNG | Bischof von Tarnów; Erzbischof von Olmütz |
GEBURTSDATUM | 8. September 1781 |
GEBURTSORT | Wien |
STERBEDATUM | 5. September 1836 |
STERBEORT | Prag |