Fernande Bochatay
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Fernande Bochatay (* 23. Januar 1946 in Les Marécottes, Wallis) ist eine ehemalige Schweizer Skirennfahrerin.
Bochatay war Ende der 1960er Jahre eine der erfolgreichsten Läuferinnen der Schweizer Skinationalmannschaft. Zwischen Januar 1967 und Februar 1969 gewann sie drei Weltcuprennen. Bei weiteren 15 Rennen fuhr sie unter die ersten Zehn. In der Gesamtwertung der Saison 1968 belegte sie als beste Schweizerin den fünften Rang.
Den größten Erfolg ihrer Karriere feierte sie 1968 bei den Olympischen Winterspielen in Grenoble, wo sie im Riesenslalom hinter ihrer Dauerrivalin Nancy Greene und der Französin Annie Famose die Bronzemedaille gewann.
[Bearbeiten] Weltcupsiege
Datum | Ort | Land | Disziplin |
---|---|---|---|
5. Januar 1968 | Oberstaufen | Deutschland | Riesenslalom |
25. Januar 1968 | Saint-Gervais | Frankreich | Slalom |
24. Februar 1968 | Oslo | Norwegen | Riesenslalom |
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bochatay, Fernande |
KURZBESCHREIBUNG | Schweizer Skirennfahrerin |
GEBURTSDATUM | 23. Januar 1946 |
GEBURTSORT | Les Marécottes, Wallis |