Feuillants
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Feuillants waren eine monarchistische Partei der französischen Revolution. Ursprünglich waren sie Bestandteil des Bretonischen Klubs. Am 16. Juli 1791 spalteten sie sich aber auf Grund der beginnenden Radikalisierung der anderen revolutionären Strömungen (Jakobiner, Club des Cordeliers) von diesem ab. Sie sind nach ihrem Versammlungsort einem Zisterzienserkloster benannt und traten für eine konstitutionelle Monarchie ein. Nach der Ausrufung der Republik und der zunehmenden Radikalisierung im Inneren waren ihre Ideen vorläufig obsolet und sie lösten sich Januar 1792 auf. 1793 wurden die meisten ihrer Führer, unter denen sich Namen wie Lafayette, Barnave, Lariviere, Herault, Chapelier und die Baronin de Staël befanden, festgenommen und hingerichtet oder mussten ins Exil flüchten.