Fokker F-28
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Die Fokker F-28 Fellowship ist ein Kurzstrecken-Verkehrsflugzeug des niederländischen Flugzeugherstellers Fokker.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geschichte
Angekündigt 1962 wurde die F-28 als Gemeinschaftproduktion der europäischen Flugzeughersteller Fokker, Messerschmitt AG, VFW-Fokker und Short. Fokker oblag der Bau der Pilotenkanzel und des Rumpfmittelteils samt Innenflügel, MBB/VFW fertigten den vorderen und hinteren Rumpf sowie das Leitwerk, und Short den Außenflügel. Die Endmontage erfolgte auf dem Flughafen Schiphol in Amsterdam.
Das Flugzeug war ein Tiefdecker mit zwei Rolls-Royce Spey Triebwerken, die am Heck angebracht waren, so wie bei den Konkurrenten BAC 1-11 und Douglas DC-9. Es fanden 65 Passagiere Platz.
Der erste Prototyp flog am 9. Mai 1967, die Zulassung erfolgte 1969. Erstkunden waren LTU und Braathens, wo das Flugzeug 1969 in Dienst gestellt wurde. Als die Produktion 1987 eingestellt wurde, waren 241 Flugzeuge gebaut worden.
[Bearbeiten] Versionen
Die erste Version -1000 wurde 1971 ergänzt durch die um 2,5 m verlängerte -2000 für 79 Passagiere. Die -5000 und -6000 bekam stärkere Spey Triebwerke und Vorflügel, es wurden 10 Exemplare davon produziert. 1976 kamen dann die -3000 und die -4000 mit einem verlängerten Flügel auf den Markt.
[Bearbeiten] Technische Daten
Kenngröße | -1000 | -2000 | -3000 | -4000 |
---|---|---|---|---|
Länge: | 27,40 m | 29,61 m | 27,40 m | 29,61 m |
Spannweite: | 23,58 m | 25,07 m | ||
Flügelfläche: | 76,40 m² | 78,97 m² | ||
Maximales Startgewicht: | 29.485 kg | 33.110 kg | ||
Maximale Reisegeschwindigkeit: | 849 km/h | 843 km/h | ||
Maximale Sitzplätze: | 65 | 85 | 65 | 85 |
Reichweite: | 2.000 km | 1.350 km | 2.743 km | 1.900 km |
Dienstgipfelhöhe: | 10.675 m | |||
Triebwerke: | 2× Rolls-Royce Spey RB183 Mk555-15 | 2× Rolls-Royce Spey RB183 Mk555-18H |
[Bearbeiten] Käufer
Folgende Fluggesellschaften kauften die Fokker F-28 als Neuflugzeug:
- Aerolíneas Argentinas
- Aero Peru
- Air Anglia
- Air Gabon
- Air Ivoire
- Air Nauru
- Air Niugini
- Ansett Airlines of Australia
- Bangladesh Biman
- Braathans
- Burma Airways
- Cimber Air
- East-West Airlines
- Garuda Indonesia
- Ghana Airways
- Iberia Airlines
- Itavia
- KLM
- Linjeflyg
- Martinair
- Montenegro Airlines
- Nigeria Airways
- Pelita Air Service
- Royal Swazi Air
- TAME, Línea Aérea del Ecuador
- Turkish Airlines
[Bearbeiten] Weblinks
Siehe auch: Liste von Flugzeugtypen