Wikipedia Diskussion:Formatvorlage Sportvereine
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Formatvorlage:Sportvereine
Bsp. 1. FC Saarbrücken, TUSEM Essen
Ich finde, dass man zu jedem Sportverein eine solche Taxobox einfügen sollte. Nachteile: Man sollte/müsste immer das Vereinswappen hochladen, ansonsten fehlt der Box das gewisse etwas. Viele Artikeln über Klubs bestehen nur aus Auflistungen (z. B. LR Ahlen) und so wird der Artikel praktisch zum Stubs.
- Davon halte ich eigentlich nur relativ wenig. Klar, das würde zunächst einmal die Übersicht steigern, wäre vielleicht auch als Eyecatcher tauglich, aber letztlich stehen die Dinge, die dort angegeben sind, auch nochmal allesamt im Artikel (und die dort angegebenen Sachen lassen sich in wenigen Worten zusammenfassen), so dass ich die Notwendigkeit dafür nicht sehe - jedenfalls nicht dann, wenn ansonsten sowieso nichts sonstiges im Artikel stehen würde (wie würde LR Ahlen mit dieser Formatvorlage aussehen...?). Letztlich Sinn machen würde eine derartige Box vielleicht bei längeren Seiten (bspw. FC_St._Pauli - dort wird dann aber ohnehin eher über eine andere Aufteilung nachzudenken sein, so dass ich auch dort letztlich keine Notwendigkeit für eine derartige Box erkennen kann.Stefan/Kiezkicker
- Bedenken: Die Formatvorlage wird vermutlich dazu führen, dass viele einfach nur für ihren Verein die Vorlage ausfüllen und hier einstellen, quasi als Werbeplattform. Dann haben wir über jeden unbedeutenden Kreisklassenverein in allen möglichen Sportarten einen Artikel. -- tsor 16:07, 19. Apr 2004 (CEST)
pro:4tilden, hedavid, 217.230.28.83
contra:Stefan/Kiezkicker
Auch Nicht-Mitglieder des Projekts dürfen mitabstimmen!
Ende der Abstimmung: 19. April
[Bearbeiten] Ungünstiges Seitenlayout durch "Kurzinfobox"
Hm, durch diese neu eingerichtete "Kurzinfobox", halt diese enzyklopädietypische "Seitenbox" mit Wappen, Gründungsdaten etc. wird bei FC_St._Pauli imho recht unvorteilhaft das Seitenlayout zerstört, diese doch recht breite Box überlagert gar, sobald eine bestimmte, nicht allzu schmale Browserbreite gewählt wird, das Inhaltsverzeichnis, was nicht gerade schön ist. Bedingt durch die Höhe dieser Box bzw. des Inhaltsverzeichnisses beginnt zudem der eigentliche Textpart erst relativ weit unten. Hier sehe ich noch einen gewissen Nachbesserungsbedarf. In diesem Zusammenhang möchte ich auch schnell noch einmal auf die Diskussionsseite zum FC St.Pauli verweisen, mir fehlen leider entsprechende Kenntnisse sowie auch die Zeit, einen entsprechenden Schnitt/ Schritt relativ radikal bei "meinem Lieblingskind" ;) einfach umzusetzen, es wäre daher nett, wenn da mal jemand mit mehr Ahnung oder etwas (mehr) Zeit seine Ideen/ Arbeiten mit einbringen könnte. :) Danke und Grüsse, Stefan/Kiezkicker 23:27, 19. Apr 2004 (CEST)
[Bearbeiten] Formatvorlage Vereine
Ich denke, eine allgemeine Vorlage für Vereine wäre wünschenswerter als nur eine für Sportvereine, auch wenn ich gerade nicht genau spezifizieren kann was man an der Vorlage ändern müsste. --एरिक 07:40, 1. Jun 2004 (CEST)
- Halte ich für eine gute Idee. Da Dir nichts neues einfällt, würde ich eine Verschiebung vorschlagen!?--4tilden 15:19, 1. Jun 2004 (CEST)
- Da bin ich auch dafür. Eine allgemeine Formatvorlage für Vereine/Organisationen wäre super. Auch eine entsprechende Infobox, die einem einen schnellen Überblick über wichtige Zahlen und Personen gibt sowie einen festen Platz für das Logo bietet wäre toll. Allerdings bin ich recht neu und habe nur eine grobe Vorstellung, wie man soetwas erstellt. An der Diskussion beteilige ich mich allerdings gern. --Attraho 23:44, 26. Jul 2006 (CEST)
[Bearbeiten] Rechtliche Situation beim Vereinswappen
Moin, beim FC St.Pauli wurde gerade das Vereinswappen herausgelöscht (nachdem mir das auf meiner Diskussionsseite angekündigt wurde), und zwar mit der Begründung, dass die Art der Lizenz nicht geklärt wäre. Das Wappen selbst kommt von der Pressestelle - lediglich bei der Art der Lizenzvariante bin ich nun etwas ratlos, was ich da hätte angeben sollen - denn natürlich steht ein Vereinslogo niemals unter einer Wikitauglichen Lizenz (genaugenommen tut das der Vereinsname "FC St.Pauli" als solches ja auch nicht) - wie soll ich denn dann den Anspruechen der Wikipedia in diesem Punkt der Formatvorlage entsprechen? Selbst wenn ich das Logo komplett neu im Photoshop malen würde (und nicht das von der Pressestelle entsprechend publizierte nehmen würde)- es läge dann zum einen nicht mehr einer entsprechenden Qualität vor (ich zeichne mit der Maus verdampt schlecht...), und würde dennoch dann die entsprechenden Markenrechte vom Verein verletzen. Genaugenommen dürfte man also das Wappen überhaupt nicht verwenden, weil daamit dann immer die Markenrechte verletzt würden?!Stefan/Kiezkicker 01:58, 27. Jun 2004 (CEST)
- Hallo Kiezkicker, unter Lizenz versteht man Public domain (Allgemeingut) oder GNU FDL (wie z. B. Wikipedia) und dies muss man angeben. Wenn du ein public-domain-Bild hochladen willst, schlage ich ein Bild von den Seiten unter Wikipedia:Public-Domain-Bilderquellen vor. Wenn dort kein Vereinslogo zu finden ist, frage einfach einen anderen Wiki-User (bitte nicht mich!), der schon einmal ein Vereinslogo hochgeladen hat, woher er das Bild hat. Die meisten Wikis werden dir Auskunft geben. --4tilden 15:06, 27. Jun 2004 (CEST)
[Bearbeiten] Nationalitätsflaggen
Es kommt derzeit (nicht nur bei Vereinsartikeln wie Fenerbahçe Istanbul#Kader_Saison_2005.2F06) in Mode, statt einer Text-Nationalitätsangabe ein Flaggensymbol einzsetzen. Das ist zwar "farbenfroh und kindgerecht", aber für diejenigen, die nicht alle aüdamerikanischen und afrikanischen Nationalflaggen auswendig kennen, wenig hilfreich. M.E solle auf dieses "schmückende Beiwerk" zugunsten einer Text-Nationalitätsangabe verzichtet werden. -- RainerBi ✉ 10:50, 21. Jan 2006 (CET)
Das ich nicht lache, Benutzer:Rainer Bielefeldist Benutzer:Mutter Erde --195.93.60.142 17:59, 23. Jan 2006 (CET)
[Bearbeiten] Anschrift
Was hat denn die Anschrift in der Infobox zu suchen? Immerhin heisst es hier (Abschnitt 7.5) recht deutlich, dass Postanschrift etc. in den Artikeln unerwünscht seien. Gibt's hier ne Sonderregelung, die ich verpasst habe? Sonst ist die Formatvorlage geradezu eine Einladung, dagegen zu „verstossen“. Könnte man diesen Teil aus der Vorlage rausnehmen oder beeinträchtigt das die bestehenden Artikel? Gruss, --insilentio 12:47, 9. Mai 2006 (CEST)