Frühstückstreff
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Name | Frühstückstreff |
Gründer | Klaus Schultheis |
Gründungsdatum | 15. Juli 2001 |
Gründungsort | Darmstadt |
Homepage | www.fruehstueckstreff.net |
Frühstückstreff ist ein Forum für Menschen jeder Nationalität und Herkunft, die sich regelmäßig in über 50 Städten in Europa und Australien zum Frühstück verabreden. Der Frühstückstreff wurde im Juli 2001 in Darmstadt gegründet, und im Dezember 2005 als Soziales Netzwerk weiter entwickelt. Im März 2007 zählte das Netzwerk 11.600 Mitglieder. Die Teilnahme am Frühstückstreff und die Mitgliedschaft im Social Network Portal des Frühstückstreffs ist kostenfrei. Jeder Teilnehmer zahlt nur was er/sie isst und trinkt.
[Bearbeiten] Funktionsweise
Die Website des Frühstückstreffs stellt den registrierten Mitgliedern ein "Social Network Portal" (Soziale Software) zur Verfügung, die Teilnahme ist kostenfrei.
Das integrierte Diskussionsforum befasst sich mit Frühstückstreff-Regionalgruppen in Deutschland und im Ausland, sowie mit allgemeinen Themengebieten.
Im Veranstaltungskalender erscheinen jährlich mehr als 900 Termine des Frühstückstreffs. Viele dieser Veranstaltungen sind regelmäßig angesetzte Frühstückstreff-Termine, z. B. immer am 1. Sonntag eines Monats, die weit im Vorfeld bekannt sind. Darüber hinaus gibt es kurzfristige Veranstaltungen, die von Mitgliedern des Frühstückstreffs geplant und gemeinsam durchgeführt werden.
Der Frühstückstreff ist ehrenamtlich organisiert. Seit seiner Gründung im Juli 2001 haben mehr als 250 ehrenamtliche Helfer regelmäßig oder gelegentlich am Frühstückstreff mitgearbeitet, geeignete Cafés ausgewählt, Exkursionen begleitet, und als regionale Ansprechpersonen fungiert.
Das Frühstückstreff-Portal enthält eine Tourismus-Datenbank mit mehr als 10.000 Cafés, Restaurants, Sportstätten, und Sehenswürdigkeiten, die als mögliche Veranstaltungsorte in Frage kommen.
[Bearbeiten] Auszeichnungen
Das Web-Adressbuch für Deutschland zählt in seinen Ausgaben 2004 bis 2007 die Website des Frühstückstreffs zu den 6.000 wichtigsten deutschen Internet-Adressen.